Freitag, 9. Dezember 2011

Winterpause für die Wölfe

Letztes Heimspiel 2011:
Grödig – SKN 2:0

Der SKN verabschiedet sich mit einer Niederlage in die Winterpause. Nach einer durchwachsenen Herbstsaison 2011 (die Wölfe überwintern auf dem 6. Rang) bleibt die Hoffnung auf ein stabileres und erfolgreicheres Frühjahr 2012.
Das Frühjahr beginnt am 2. März 2012 mit der Partie:
SKN – FC Lustenau

Sonntag, 27. November 2011

Saisonfinish 2011

Der SKN steht mitten im Finish der Herbstsaison 2011/12.

19.Runde: SKN – WAC/St. Andrä 3:2
20.Runde: LASK – SKN 2:1

Das Fußball-Jahr 2011 schließen die Wölfe mit dem Spiel in Grödig ab.

21. Runde: Grödig – SKN am 29/11/11

Montag, 14. November 2011

SKN mit leichtem Aufwärtstrend

Vier Punkte aus den vergangenen beiden Partien sind ein Hoffnungsschimmer. Die Wölfe scheinen sich endlich wieder gefangen zu haben.

Hartberg - SKN 1:1

SKN - Austria Lustenau 2:1


SKN St. Pölten vs. WAC/St. Andrä

18.11.2011/St. Pölten: Das letzte Heimspiel der Saison steht auf dem Programm. Tabellen-Führer WAC kommt auf den Voithplatz.

Das wird noch einmal ein echter Leckerbissen. Tabellen-Primus WAC/St. Andrä kommt, zum letzten Heimspiel der Herbstsaison, auf den Voithplatz. Für die Wölfe eine Herausforderung.

Die zarte Aufwärtstendenz der vergangenen Wochen muss anhalten, wollen Thürauer, Segovia und Konsorten den einen oder anderen Punkt aus dem Spiel mitnehmen. Ein kurzer Vergleich der beiden Teams zeigt, wo der Unterschied zwischen Platz eins und St. Pöltens sechstem Rang liegt. Die Kärntner haben zwar vier Treffer mehr als der SKN kassiert, aber die Offensive der Wolfsberger ist überragend.

42 Tore in 18 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Damit hat der WAC doppelt so viele Tore geschossen wie der SKN. Daran müssen sich die Wölfe ein Beispiel nehmen und gleichzeitig versuchen die Tormaschine der Gäste zu stoppen.

Wann: 18.11.2011 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro

Sonntag, 30. Oktober 2011

SKN St. Pölten vs. Austria Lustenau

04.11.2011/St. Pölten: In den letzten Wochen hat der SKN geschwächelt. Zu Hause müssen endlich drei Zähler her.

Mit der Austria aus Lustenau kommt der Tabellen-Vierte der Erste Liga auf den Voithplatz. Die Vorarlberger kommen mit breiter Brust nach St. Pölten. Immerhin haben sie aus den letzten vier Spielen satte zehn Punkte geholt. Beim SKN setzte es in der selben Zeit drei Niederlagen und es gelang nur das Unentschieden beim Schlusslicht aus Hartberg.

Die Lage für Trainer Scherb ist alles andere als rosig. Nur ein einziger erzielter Treffer in den vorangegangenen vier Matches macht klar, dass bei den Wölfen in der Offensive wenig stimmt. Zumal das einzige Tor aus einem Elfmeter fiel.

Es muss also dringend etwas passieren. Die Blockade der Spieler, die sich inzwischen auch in den Köpfen festgesetzt haben dürfte, muss schleunigst beseitigt werden. Nur dann ist etwas Zählbares gegen die starken Lustenauer möglich.

Wann: 04.11.2011 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro

Samstag, 22. Oktober 2011

Wölfe mit gröberen Problemen

SKN – Vienna 0:3 (0:2)

St. Pölten hat Probleme. Drei Spiele in Folge ohne Punkt und ohne erzielten Treffer. Die Wölfe rutschen in der Tabelle ab. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur mehr fünf Punkte. Trainer Scherb und seine Jungs müssen dringend das Tief überwinden, sonst wird es ein harter Winter für Thürauer, Vollnhofer und Co.

Sonntag, 16. Oktober 2011

Eine Niederlage in der Fremde

14/10/11: Altach – SKN 1:0 - Unglückliche Last-Minute-Niederlage der Wölfe in Vorarlberg!

nächstes Match – 21/10/11: SKN – Vienna / 18:30 Voithplatz

Freitag, 7. Oktober 2011

SKN-Ergebnisse im Spätsommer

Die Spiel-Ergebnisse des SKN, im Herbst 2011, im Rückblick:

8. Runde: SKN – Hartberg 1:0
9. Runde: Austria Lustenau – SKN 1:1
10. Runde: WAC/St. Andrä - SKN 1:1
11. Runde: SKN – LASK 2:2
12. Runde: SKN – Grödig 2:0
13. Runde: FC Lustenau – SKN 1:2
14. Runde: SKN – BW Linz 0:1

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Das Wort zum Sport VIII

KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel: Eine SKN-Zwischenbilanz nach 14 von 36 Runden.

Es ist die letzte Saison auf dem legendären Voithplatz. Sieben der 18 Heimspiele sind bereits gespielt. 14 von 36 Runden absolviert. Nach einem guten Drittel der Saison 2011/12 könnte die Bilanz zwiespältiger kaum sein. Fünf Siege stehen fünf Niederlagen gegenüber (bei vier Remis). Zu Hause hat mein, in sieben Spielen, lediglich zehn der insgesamt 19 Zähler eingefahren. Heimstärke sieht anders aus.

Hinten schwach und vorne nicht stark
Bei einem Torverhältnis von +/-Null ist klar, dass der SKN nur auf einem Mittelfeld-Rang steht. Der aktuelle sechste Platz scheint das höchste der Gefühle zu sein. 18 geschossene Tore (in 14 Spielen) sind okay, aber nicht gerade überragend. 18 Gegentreffer sind zu wenig, um vorne ein Wörtchen mitreden zu können.

Der einzige Toptorjäger im SKN-Dress heißt Daniel Lucas Segovia. Mit neun Treffern steht er auf Rang zwei der Liga-Schützenliste. Danach muss man schon lange suchen, um den nächstbesten Wolf zu finden. Es ist tatsächlich Dominik Hofbauer, mit drei mageren Toren. Wenn dann die Defensive regelmäßig patzt und nur selten zu Null gespielt wird, dann ist das Gewinnen ein schwieriges Unterfangen.

Amateure auf den Spuren der Profis
Nicht allzu viel besser ergeht es, zur Zeit, den SKN Amateuren. Auch sie sind auf einem Mittelfeld-Platz zementiert. Rang sieben von 16 Mannschaften. An die Spitze fehlen elf Punkte, nach hinten sind es sieben. 13 Zähler aus neun Partien muten nicht gerade überwältigend an. Spielen die Jungwölfe weiter in dieser Form, dann geht es eher gegen den Abstieg aus der 1. Landesliga, als um den Aufstieg in die RLO.

Ausblick auf den Herbst
Im Herbst haben die SKN-Profis noch sieben Partien zu spielen. Das Positive daran, die lange Verletztenliste des Sommers ist inzwischen auf ein paar wenige Namen zusammengeschrumpft. Leistungsträger wie Thürauer und Fröschl sind wieder fit und werden ihre Einsatzzeit bekommen.

Eines ist aber auch klar, will sich St. Pölten in der Tabelle - bis zur Winterpause (beginnt am 30. November) - steigern, dann werden einige Siege von Nöten sein. Denn, ein Punkteschnitt von 1,36 pro Spiel wird zu wenig sein, um mittelfristig ins vordere Tabellen-Drittel vorstoßen zu können.

SKN St. Pölten vs. Vienna

21.10.2011/St. Pölten: Niederösterreich gegen Wien. St. Pölten gegen die Vienna. Eigentlich immer ein Prestigeduell.

Es ist mal wieder soweit. Der First Vienna FC gastiert auf dem Voithplatz. Die Wiener stehen aktuell auf dem achten Tabellenplatz und damit zwei Ränge hinter St. Pölten. Mit einem Auge schielt man, auf der Hohen Warte, auf die Verfolger Hartberg und FC Lustenau. Der rettende achte Rang ist nur mit zwei Zählern abgesichert. Alle können sich noch an den dramatischen Kampf gegen den Abstieg, der abgelaufenen Saison, erinnern. Diesmal soll es nicht so knapp zugehen.

Es sollen also drei Punkte her, beim Auswärtsspiel. Trainer Alfred Tatar setzt auf seine Routiniers Dospel, Hattenberger und Markovic. So viel Routine hat der SKN nicht zu bieten. Das Kollektiv muss dafür sorgen, dass diesmal ein besseres Heimspiel zustande kommt, als zuletzt gegen BW Linz.

Es könnte ein Kampf auf Biegen und Brechen werden, wenn - bei sicherlich schon kühlen Bedingungen - zwei fast ebenbürtige Teams aufeinander treffen. Der Sieger könnte allein durch das Extra-Quäntchen Einsatz gekürt werden. Bleibt zu hoffen, dass am Ende die Wölfe das Siegesgeheul anstimmen dürfen.


Wann: 21.10.2011 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro

Samstag, 24. September 2011

SKN St. Pölten vs. BW Linz

30.09.2011/St. Pölten: Der SKN muss gegen den Aufsteiger aus Linz ran. Das Live-Spiel der Runde könnte ein Schlager werden.

Das wird ein interessantes Duell. Aufsteiger Blau Weiß Linz und der SKN sind direkte Tabellen-Nachbarn. Nach den Erfolgen der letzten Wochen, haben sich die Wölfe auf den vierten Rang vorgekämpft. Die Linzer liegen zwei Zähler dahinter auf dem Fünften. ORF Sport Plus überträgt die Partie live, wer aber das richtige Fußball-Feeling erleben will, der muss schon auf den Platz kommen.

Die Wölfe haben sich eine gute Kulisse redlich verdient. Nach dem schwachen Saisonstart, läuft das Werkel endlich. Zwölf Punkte aus den letzten sechs Matches sind vielversprechend. Vielleicht geht sich ja eine richtige Serie bis zur Winterpause aus. Denn auch, wenn St. Pölten nur als krasser Außenseiter auf einen Rang ganz oben in der Tabelle gilt, hat der bisherige Saisonverlauf gezeigt, dass es in diesem Jahr keine Übermannschaft geben dürfte. Die Admira ist aufgestiegen, Altach scheint nicht mehr in der Form des vergangenen Jahres zu sein. An einem guten Tag ist der SKN sicher auf Augenhöhe mit einem WAC oder LASK.

In diesem Lichte könnte das Spiel gegen BW Linz ein weiterer Mosaikstein zu einer guten Saison 2011/12 werden.


SKN-Homepage:
http://www.skn-stpoelten.at/de

Wann: 30.09.2011 / 20:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro

Dienstag, 16. August 2011

Das Wort zum Sport VII

KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel: Der SKN ist ins untere Tabellen-Drittel abgerutscht.

Das läuft gar nicht gut. Immer öfter sieht man die Fans kopfschüttelnd den Voithplatz verlassen. Der SKN steht am Rande einer Krise. Zu viele Fehler im Spiel, unnötige Ausschlüsse, Verletzungen und verschenkte Punkte werfen die Wölfe auf Rang acht zurück.

Ein mieser Sommer
Zwei Niederlagen in den letzten beiden Partien, lediglich sieben Punkte aus den ersten sieben Matches und ein Torverhältnis von -3. Da kommt nicht gerade Freude auf. Hinzu kommt, dass es erneut eine bittere Niederlage in der ersten Runde des ÖFB-Cups setzte. Mit 3:2 hat sich der ASC Götzendorf gegen den SKN durchgesetzt. Der Landesligist ist damit der dritte Verein in Folge, der den Wölfen bereits in der ersten Cup-Runde zum Stolperstein wird. Bitter!

Alles wird besser – irgendwann
Jetzt ist dringend Besserung gefragt. Trainer Scherb wird sich etwas einfallen lassen müssen. Natürlich ist die Situation schwierig. Verletzungsbedingt gibt es einige wichtige Ausfälle, durch dumme Fouls konnte man nur wenige Partien zu elft zu Ende spielen. Irgendwie ist der Hund drin!

Die Hoffnung bleibt, dass mit Fortdauer der Saison alles besser wird. Die Verletzten werden zurückkommen und das Pech kann dem SKN auch nicht immer treu bleiben. Trotzdem, es wird auch an den Spielern liegen den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Dann kommen hoffentlich auch wieder mehr Fans auf den Voithplatz.

Montag, 15. August 2011

Die Wölfe rutschen ab

Vienna – SKN 3:1 (1:1)
SKN-Tor zum 0:1: Popp (26.)

Der SKN musste zuletzt wieder einen Rückschlag einstecken und rutscht damit in der Tabelle auf den 8. Rang zurück. Das Torverhältnis von -3 ist dabei auch nicht gerade berauschend.
Bei der Niederlage auf der Hohen Warte mussten die Wölfe, in Person von Speiser, erneut eine Rote Karte hinnehmen.

Die kommenden Spiele:

19/08/11: St. Pölten – Hartberg

23/08/11: Austria Lustenau – SKN
26/08/11: WAC – SKN
09/09/11: SKN – LASK
16/09/11: SKN – Grödig

Freitag, 5. August 2011

SKN steckt im Mittelfeld fest

Zuerst ein Sieg, dann wieder eine Niederlage. Die Wölfe stagnieren im Tabellen-Mittelfeld.

BW Linz – SKN 1:2
SKN-Tore: Popp / Hofbauer

SKN – Altach 1:2
SKN-Treffer: Hofbauer

Die Wölfe stehen nach dem sechsten Spieltag auf dem 6. Rang. Als nächstes wartet das schwierige Auswärtsspiel bei der angeschlagenen Vienna.

Samstag, 23. Juli 2011

Wölfe rücken vor

Vier Punkte aus den letzten beiden Spielen - das sieht doch gleich besser aus!

St. Pölten – FC Lustenau 3:0
Tore: Schibany (15.) / Segovia (68./79.)

Grödig – SKN 2:2
SKN-Treffer: Segovia x2

St. Pölten hat sich damit, seit Saisonbeginn, jede Runde um einen Tabellenrang verbessert. Nach dem ersten Spieltag auf dem letzten Platz, steht man inzwischen auf dem 7. Rang!
Lucas Segovia, der neue spanische Goleador, hat voll eingschlagen. Vier Treffer in den letzten beiden Partien könnne sich sehen lassen.
Wenn es so weitergeht, dann brauchen die Wölfe noch genau sechs Runden, um von der Tabellenspitze zu lachen! ;-)

Montag, 18. Juli 2011

Das Wort zum Sport VI

KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel: SKN mit Startproblemen in die neue Saison.

Zuhause ein 0:2 gegen den WAC, in Linz eine 2:0-Niederlage gegen den LASK. So haben sich die Wölfe und ihre Fans den Auftakt zur Saison 2011/12 sicher nicht vorgestellt. Es läuft noch nicht richtig zusammen.

Bisher kein Torerfolg
Gut 180 Minuten sind in der Saison 2011/12 gespielt und der SKN steht noch immer ohne Torerfolg da. Schon im letzten Frühjahr war das Tore schießen nicht gerade die große Stärke der Scherb-Elf. Dieses Problem scheint sich in den Sommer hineinzuziehen.

Der Auftakt gegen den WAC hat es ganz klar gezeigt. Pech, Unvermögen und ein zu einfallsloser Spielaufbau machten es den Gästen aus Kärnten leicht, den Kasten sauber zu halten. Viel zu viel wurde über die Seiten versucht. Die Flanken waren berechenbar und schnell hatte sich die WAC-Defensive auf das Angriffsspiel des SKN eingestellt.

Ähnlich sah das Ganze in Linz aus. Erst nach dem Rückstand wurde St. Pölten nach vorne gefährlich. Wie in der ersten Partie nutzte der LASK die sich bietenden Räume und versetzte den Blau-Gelben mit dem zweiten Treffer den Todesstoß.

Der Sommer wird hart
Man muss ganz klar sagen, dass der SKN jenes Erste Liga-Team ist, welches sich in der Sommerpause am dürftigsten verstärkt hat. Einige namhafte Abgänge stehen ein paar wenigen Neuzugängen gegenüber, die ihre Qualität erst noch unter Beweis stellen müssen.

Einzig der Spanier Lucas Segovia hat in seinen beiden Kurzansätzen angedeutet, dass er eine Verstärkung sein könnte. Kommen die Wölfe nicht bald in die Gänge könnte der Sommer ein harter werden. Es wartet ein schwieriges Auswärtsspiel in Grödig. Die kommenden Wochen bringen außerdem harte Brocken wie die Partie beim starken Aufsteiger BW Linz und das Heimspiel gegen Top-Titelfavorit Altach.

Ein paar erste Zähler auf dem eigenen Punktekonto würden da schon sehr gut tun. Denn, je länger der SKN ohne Erfolg bleibt, umso größer wird die Unruhe in und um den Verein werden. Und das ist genau das, was eine junge Truppe so gar nicht brauchen kann.


2. Saisonspiel:
LASK Linz - SKN St. Pölten 2:0 (0:0)
Tore: 1:0 Aigner (52./Elfer) / 2:0 Kaufmann (93.)

Freitag, 15. Juli 2011

SKN St. Pölten vergeigt Saisonauftakt

Die Erste Liga-Saison 2011/12 hat begonnen. Zum Saisonauftakt bekam es der SKN St. Pölten mit dem WAC/St. Andrä zu tun.

Vor eigenem Publikum lieferten die Wölfe kein schlechtes Spiel ab. Beide Teams waren auf Augenhöhe. Leider gelang dem SKN kein Treffer. Zu unkonzentriert agierte man im Abschluss. Bei einem Stangentreffer war auch Pech dabei.

Nach 90 Minuten lautete der Enstand:

SKN – WAC 0:2 (0:0)

Tore: 0:1 Jacobo (64.) / 0:2 Falk (93.)

Schon in den nächsten Tagen warten die schweren Auswärtspartien in Linz und Grödig. Bleibt zu hoffen, dass der SKN sich vom zwischenzeitlichen letzten Tabellenplatz nach vorne kämpfen kann.

Link zu den Fotos vom Spiel

Samstag, 9. Juli 2011

Saison 2011/12 in den Startlöchern

Die Erste Liga-Saison 2011/12 steht unmittelbar bevor. Der SKN startet mit einem Heimspiel gegen den WAC. Termin ist Dienstag, der 12. Juli 2011.

SKN-Heimspiele im Sommer/Herbst 2011:

12/07/11: SKN – WAC / Voithplatz 18:30

22/07/11: SKN – FC Lustenau

02/08/11: SKN – Altach

19/08/11: SKN – Hartberg

09/09/11: SKN – LASK

16/09/11: SKN – Grödig

30/09/11: SKN – BW Linz

21/10/11: SKN – Vienna

04/11/11: SKN – Austria Lustenau

18/11/11: SKN – WAC (letztes Heimspiel / 2. Partie gegen den WAC)


Link zum kompletten Erste-Liga-Spielplan

Samstag, 28. Mai 2011

Das Wort zum Sport V

KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel: die Wölfe beenden die Saison auf dem fünften Tabellen-Platz.

Es ist also der fünfte Rang geworden. Die vorletzte Runde brachte den Vorstoß auf Rang drei, nach dem letzten Spieltag liegt der SKN wieder auf jener Position, die der Verein praktisch das gesamte Frühjahr inne hatte.

Eine Saison des Durchschnitts
Mit dem Kampf um den Aufstieg hatten die Wölfe in der abgelaufenen Saison nichts zu tun. Auch das Abstiegsgespenst ging nie wirklich auf dem Voithplatz um. Die junge Truppe von Trainer Martin Scherb hat sich 2010/11 als Mittelfeld-Team etabliert. Solide, mit einigen Highlights, aber ohne die ganz große Strahlkraft.

Am Ende hatte man 24 Punkte Rückstand auf Meister Admira. 18 Vorsprung auf Absteiger Gratkorn. Das Torverhältnis von 55:55 zeigt, dass man weder im Angriff überragend, noch in der Abwehr stark war. Gut 1,5 Gegentore pro Spiel sind einfach zu viel, um ganz oben mitmischen zu können.

Was bringt die neue Saison
In St. Pölten wird eifrig an der neuen Arena des SKN gebaut. 8.000 Leute soll sie fassen. Bei einem Spiel in der Erste Liga werden es wohl nur selten so viele sein. Vierstellige Besucherzahlen waren, zuletzt, auf dem Voithplatz keine Selbstverständlichkeit. Da macht es momentan auch nicht viel Hoffnung, dass einige gute Spieler die Wölfe verlassen.

Wojtanowicz, Ismaili, Lenko und Zellhofer sind fix weg. Andere könnten folgen. Zugänge sind nur aus der Akademie und von den eigenen Amateuren zu vermelden. Zwei Spieler wurden vom RLO-Klub Waidhofen geholt. Mehr lässt das Budget wohl nicht zu. Es wird also auch in der neuen Saison am Trainerteam liegen, aus den begrenzten Möglichkeiten das Beste zu machen.

Testspiele gegen Topklubs
Die Vorbereitung auf die neue Saison lässt auch nicht lange auf sich warten. Drei tolle Heimspiel-Kracher warten ab Ende Juni auf die Fans. Am 28/6 kommt 1860 München auf den Voithplatz, am 2. Juli ist Magna Wr. Neustadt zu Gast und schließlich am 06/7 ist Rekordmeister Rapid Wien Testspiel-Gegner der Wölfe.

Die Spiele im Überblick:

SKN St. Pölten - 1860 München, DI 28. Juni 2011, 19.00, Voithplatz
Eintritt Erwachsene (ab 15 Jahre) € 15,-
Kinder 6 bis 14 € 5,-
Kinder 0 bis 6 frei

SKN St. Pölten - Magna Wr. Neustadt, SA 2. Juli 2011, 18.30, Voithplatz
Eintritt Erwachsene (ab 15 Jahre) € 5,-
Kinder 6 bis 14 € 1,-
Kinder 0 bis 6 frei

SKN St. Pölten - Rapid Wien, MI 6. Juli 2011, 19.00, Voithplatz
Eintritt Erwachsene (ab 15 Jahre) € 15,-
Kinder 6 bis 14 € 5,-
Kinder 0 bis 6 frei

Mittwoch, 25. Mai 2011

Am Ende ist es Rang 5

Im letzten Spiel der Saison 2010/11 müssen sich die Wölfe, in Altach, mit 3:0 geschlagen geben.

Altach – SKN 3:0 (0:0)

Am Ende ist es mit dem 5. also jener Rang geworden, den St. Pölten lange Zeit belegt hat. Das Torverhältnis von +/- 0 zeigt, dass weder im Angriff, noch in der Abwehr, alles gestimmt hat. Soll es im kommenden Jahr ein besserer Endrang werden, muss eine deutliche Leistungssteigerung her. Trotzdem hat die junge Truppe eine recht ordentliche Saison gespielt.

Samstag, 21. Mai 2011

Wölfe auf dem dritten Platz

Die 34. und 35. Runde der Erste Liga brachten St. Pölten vier Punkte und damit einen Sprung auf Tabellen-Rang 4.

Grödig – St. Pölten 2:2
SKN-Tore: Thürauer x 2

St. Pölten – WAC/St. Andrä 6:2
SKN-Tore: Rödl, Thürauer, Wojtanowicz, Ambichl, Fröschl, Brandl

Der Kantersieg gegen den WAC, im letzten Heimspiel, beschert den Wölfen endlich ein positives Torverhältnis und hat die Besucher auf dem Voithplatz begeistert.
Leider haben die Fans einige der Spieler im SKN-Dress zum letzten Mal, im eigenen Stadion, gesehen. Wojtanowicz, Zellhofer, Lenko, Posch und Ismaili werden den Verein im Sommer verlassen.

Montag, 16. Mai 2011

Das Wort zum Sport IV

KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel: der SKN mit einem Auswärtssieg bei der Austria aus Lustenau.

Das kann sich sehen lassen! Ein 3:0-Erfolg der Wölfe beim ÖFB-Cup-Finalisten Austria Lustenau. Zwar waren die Gastgeber nicht mit der stärksten Mannschaft angetreten, aber der SKN zog ein wirklich sehenswertes Angriffsspiel auf und konnte einen verdienten Auswärtssieg einfahren.

Der Freistoßtrick
Es dauerte fast 20 Minuten bis zum ersten Tor in diesem Spiel. Erst ein gelungener Freistoßtrick des SKN brachte die 1:0-Führung durch Kapitän Fallmann. Zwei vor der Mauer knieende St. Pöltner brachten den Gegner dabei aus der Konzentration und ermöglichten das wichtige Führungstor. Eine erfrischende Variante!

In einem von vielen Torchancen auf beiden Seiten geprägten Spiel, zeigten sich die Wölfe diesmal bissiger. Zu harmlos wirkte die zweite Garnitur der Austria. Erst mit der Einwechslung einiger Leistungsträger zur Pause und im zweiten Durchgang kam Lustenau besser ins Spiel. Und trotzdem waren es Fallmann und Thürauer, die in der Schlussphase den verdienten 3:0-Auswärtserfolg der Gäste fixierten.

Eine neue Serie
Elf Punkte aus fünf Spielen haben die Wölfe zuletzt erobert. Drei Siege und zwei Remis in den letzten Wochen zeigen den Aufwärtstrend des Teams. Seit Anfang April haben Brandl, Fröschl und Co. nicht mehr verloren. Jetzt lautet die Frage: Wie lange kann der SKN diesen Lauf fortsetzen?

In diesem Frühjahr stehen noch vier Partien aus. Zuhause gegen die Vienna, in Grödig, das letzte Heimspiel (am 20. Mai) gegen den WAC und zum Saison-Abschluss in Altach. Mit acht bis zehn Punkten aus diesen Matches könnte sogar noch Tabellenplatz 3 ins Visier genommen werden. Der Abstand zur drittplatzierten Austria Lustenau beträgt nur mehr vier Zähler. Der Polster auf die hinteren Ränge ist inzwischen groß genug um befreit aufzuspielen. Die Wölfe haben es in den eigenen Händen und Beinen das Frühjahr zu vergolden.

Samstag, 14. Mai 2011

Spannendes Finale um Platz 3

Die Ergebnisse der Runden 31 – 33:

SKN – Admira 1:0
Austria Lustenau – SKN 0:3
SKN – Vienna 1:1

Sieben Punkte aus den letzten drei Spielen können sich sehen lassen! Drei Runden vor Meisterchaftsende stehen die Wölfe nach wie vor auf dem 5. Platz der Tabelle. Die drittplatzierte Austria aus Lustenau hat jedoch nur mehr drei Zähler Vorsprung. Eine Rangverbesserung ist also durchaus noch möglich.

Freitag, 29. April 2011

„Mein Herz und meine ganze Kraft gehören dem SKN“

SKN-Coach Martin Scherb im Interview

Der SKN St.Pölten hat sich auf einem Mittelfeld-Platz in Österreichs zweithöchster Spielklasse eingependelt. Mit dem Rennen um den Meistertitel, aber auch mit dem Kampf gegen den Abstieg hat die Truppe von Trainer Martin Scherb nichts mehr zu tun. Im nächsten Jahr soll es weiter nach oben gehen. Der Bau des neuen Fußballstadions, der NÖ Arena, soll die nötigen Kräfte mobilisieren.

Am Ende dieser Reise steht das Ziel Aufstieg in die Bundesliga.
Martin Scherb nimmt Stellung zur derzeitigen Situation beim SKN St. Pölten.

Peter Felbermayr: Der SKN steht auf dem fünften Tabellenrang. Wo sehen Sie die Wölfe am Ende der Saison?
Martin Scherb: Ich denke, dass wir uns am 27.5. auf dem 5. Platz wiederfinden werden. Diese Platzierung entspricht der Stärke unseres Kaders.

PF: Woran lag es, dass das Team heuer nicht ganz oben mitmischen konnte?
M. Scherb: Einerseits waren wir heuer von vielen Verletzungen gebeutelt. Gruberbauer, Thürauer, Keusch, Ismaili und einige weitere Spieler standen nur einen Teil der Saison zur Verfügung. Andererseits haben wir wieder zahlreichen jungen Spielern die Möglichkeit gegeben sich auf Bundesliga-Niveau zu zeigen und zu entwickeln.

PF: Wie sehen die Ziele für die kommende Saison aus? Ist es realistisch um den Aufstieg mitspielen zu wollen?
MS: Die Ziele hängen natürlich von der Zusammenstellung der Mannschaft ab und die ist auch direkt proportional mit den wirtschaftlichen Möglichkeiten zu sehen. Für mich ist aber klar, dass wir für den kurzfristigen Erfolg sicher nicht unsere, sehr erfolgreiche, Philosophie, mit eigenen jungen Spielern und der dadurch verbundenen Nachhaltigkeit aufs Spiel setzen werden. Wir haben die Mannschaft in den letzten 4 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und werden dies auch weiterhin tun. Am Ende des Weges wird der Aufstieg in die Tipp3 Bundesliga stehen, davon bin ich felsenfest überzeugt.

PF: Welche Impulse erwarten Sie sich vom neuen Stadion?
Trainer Scherb: Das neue Stadion wird sicherlich einen Zuschaueraufschwung bringen und auch die notwendigen wirtschaftlichen Impulse für die Weiterentwicklung des SKN setzen. Wir freuen uns riesig darauf und wollen in 14 Monaten unser Publikum in der NÖ Arena begeistern.

PF: Was waren die Highlights ihrer bisherigen Karriere als Trainer?
MS: Sicherlich der Aufstieg mit dem SKN von der Regionalliga in die Bundesliga und die darauf folgenden 96 Spiele (Stand 27.4.2011) als Trainer in der zweithöchsten Spielklasse in Österreich.

PF: Wie sieht es mit ihrer eigenen Zukunft aus? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? Gibt es einen Klub, außer dem SKN, bei dem Sie gerne einmal auf der Trainerbank sitzen würden?
Martin Scherb: Mein Herz und meine ganze Kraft gehören dem SKN. Mein Vertrag läuft noch bis Sommer 2013, bis dahin denke ich nur an meinen Verein, an meine Mannschaft und an den Erfolg. Alles weitere wird man sehen.

Peter Felbermayr: Vielen Dank für das Interview!

Im Mittelfeld zementiert

Ergebnis der 30. Runde:

Hartberg – St. Pölten 0:0


Der SKN muss sich zum zweiten Mal in Folge mit einem torlosen 0:0 zufrieden geben. Zu allem Überfluss verlieren die Wölfe Ismaili nach einer Gelb-Roten Karte. Der Außenbahn-Spieler wird von der Bundesliga für vier Runden gesperrt, da er beim Verlassen des Platzes einen Gegenspieler bespuckt hat. Eine völlig unnötige Aktion!
Damit ist der Mittelfeld-Platz der Wölfe zementiert. Ein Vorrücken in der Tabelle scheint in diesem Frühjahr nicht mehr möglich zu sein. Zu mäßig waren die letzten Leistungen.

Samstag, 16. April 2011

Ein leichter Aufwärtstrend beim Wolfsrudel

Es scheint bergauf zu gehen. Nach der Niederlage in Lustenau holten die Wölfe vier Punkte aus den letzten beiden Spielen. Nach dem 1:0-Heimsieg gegen den FCL, gelang ebenfalls vor eigenem Publikum ein Remis gegen Gratkorn.

Der echte Härtetest wartet jedoch in den kommenden Runden. Zuerst muss der SKN auswärts gegen Hartberg ran. Die Steirer wollen sich endgültig aus dem Abstiegskampf verabschieden und brauchen dafür einen vollen Erfolg. Danach empfangen Fallmann, Brandl und Konsorten Tabellen-Führer Admira auf dem Voithplatz. Und schließlich geht es Anfang Mai zu Austria aus Lustenau. Danach wird man sehen ob der SKN Tabellenplatz fünf behaupten kann.

Die Ergebnisse der 28. und 29. Runde:

SKN – FC Lustenau 1:0
Tor: Thürauer

SKN – Gratkorn 0:0

Samstag, 9. April 2011

SKN verliert in Lustenau

In Lustenau erwies sich der FC für den SKN als um eine Nummer zu groß.

FC Lustenau – SKN 3:1 (2:1)

SKN-Tor: Fallmann (26.)

Es läuft noch immer nicht so richtig rund bei den Wölfen. Diesmal haben sie jedoch die Chance, die Niederlage sofort auszubessern. Bereits kommenden Dienstag gastiert der FCL in St. Pölten. Nur drei Tage später kommt Gratkorn auf den Voithplatz. Eine Riesenchance auf sechs wertvolle Zähler also. Jetzt braucht es „nur mehr“ die entsprechenden Leistungen.

Samstag, 2. April 2011

26. Runde der Erste Liga

SKN – Altach 1:0 (0:0)

Tor: Fröschl (58.)

Nach drei Niederlagen in Folge zeigen die Wölfe, dass sie das Siegen doch noch nicht verlernt haben. Der erste volle Erfolg im Frühjahr beflügelt den SKN hoffentlich zu einem Höhenflug. Die Fans hätten sich ein paar gute Spiele und schöne Tore verdient!

Montag, 21. März 2011

Das Wort zum Sport II

KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel: Gute und schlechte Nachrichten in St. Pölten.

Die schlechten Nachrichten zuerst. Ein mickriger Punkt, so die traurige Bilanz des SKN im Frühjahr. Vier Spiele sind gespielt und nur ein Unentschieden steht auf der Habenseite. Das ist klar zu wenig, will man am Ende in der oberen Hälfte der Tabelle stehen.

Das Siegen verlernt
Langsam kann man sich wirklich fragen: Hat der SKN das Siegen verlernt?
Es sieht fast so aus. Im Sturm mangelt es an Effizienz, die Defensive schafft es nicht den Kasten sauber zu halten. In keinem einzigen der Spiele im Frühjahr gelang es, zu Null zu spielen. Lukas Thürauer fehlt im Mittelfeld. Mit ihm ist ein starker Ideengeber abhanden gekommen. Eine schwierige Situation. Coach Scherb ist gefragt – eine echte Bewährungsprobe.

Langsam wird die Luft nach unten etwas dünner. „Nur mehr“ zehn Punkte beträgt der Vorsprung auf den Vorletzten. Dieser, zum jetzigen Zeitpunkt Hartberg, muss am Ende der Saison gegen einen Regionalliga-Meister gegen den Abstieg spielen. Dabei haben die Hartberger ein Spiel weniger auf dem Konto als der SKN. Der Rückstand könnte also noch auf sieben Zähler schrumpfen.

Spatenstich der NÖ Arena
Endlich war es soweit. Der Spatenstich zur neuen Niederösterreich Arena wurde durchgeführt. Mit viel Prominenz wurde ein neues Zeitalter eingeläutet. Das neue Stadion soll im Juni des kommenden Jahres bespielbar sein. Für viele eine gute Nachricht, auch wenn der Charme des Voithplatz mit nichts zu vergleichen ist.

Im ersten Spiel nach dem Spatenstich blieb der Impuls für die Mannschaft noch aus. Es bleibt zu hoffen, dass die Wölfe im Frühjahr eine gute Grundlage dafür legen, dass ab kommenden Herbst ernsthaft um den Aufstieg mitgespielt werden kann. Denn alleine die Infrastruktur macht noch keine erfolgreiche Bundesliga-Mannschaft. Der sportliche Aspekt darf nicht in den Hintergrund geraten.

Das Finale im Frühjahr
Es stehen noch elf Runden aus, erst dann sind die Entscheidungen gefällt. Für den SKN steht die Entwicklung der Mannschaft im Vordergrund. Das kann sich schnell ändern, wenn der Abstand auf die Abstiegsränge weiter schrumpft. Was bringt das schönste Stadion, wenn die Mannschaft gegen den Abstieg in die Regionalliga kämpft.

Es wäre wichtig, dass Trainer Scherb und sein Team die junge Truppe stabilisieren. Vielleicht ist es dazu notwendig, das schöne Spiel für ein paar Wochen hintanzustellen und mehr Wert auf die kämpferischen Qualitäten zu legen. Der eine oder andere Sieg mehr auf dem Konto ließe vieles leichter erleben.

SKN St. Pölten vs. Altach

01.04.2011/St. Pölten: Die Wölfe müssen gegen die zweitplatzierten Altacher ran. Eine harte Nuss.

Es ist leider kein Aprilscherz, St. Pölten hat lediglich einen Punkt aus den ersten vier Saisonspielen geholt. Nun wartet am 1. April der nächste harte Gegner. Altach kommt auf den Voithplatz - eine schwierige Aufgabe für den angeschlagenen SKN.

Der SCR Altach, seines Zeichens erster Verfolger der Admira, hat natürlich drei Punkte eingeplant. Ob die Wölfe viel entgegenzusetzen haben werden, darf - angesichts der letzten Leistungen - bezweifelt werden. Zu harmlos agierte man in der Offensive. Außerdem kassierte die Hintermannschaft in jedem der Frühjahrsmatches mindestens einen Gegentreffer. So kann man natürlich nicht gewinnen.

Jetzt, wo die Wölfe in einer kleinen Krise stecken, wird es umso wichtiger sein, dass die Fan-Unterstützung stimmt. Es gilt ein gewisses Selbstvertrauen zurückzugewinnen und schließlich auch wieder Siege einzufahren.

Wann: 01.04.2011 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro

Samstag, 19. März 2011

25. Runde der Erste Liga

WAC/St. Andrä – St. Pölten 3:1 (1:0)

SKN-Tor: Hofbauer

Die nächste Pleite für die Wölfe. Der Rückstand auf das Tabellenende schrumpft. Schön, dass es auch gute Nachrichten gibt. Der Spatenstich für die NÖ Arena ging diese Woche über die Bühne. Bereits im Juni des kommenden Jahres werden die Wölfe in einem schmucken neuen 8.000er-Stadion spielen.

Samstag, 12. März 2011

24. Runde Erste Liga

SKN – Grödig 1:2 (0:1)

SKN-Tor: Arno Kozelsky (74.)

Drei Spiele in der Frühjahrssaison sind gespielt und St. Pölten ist unter den Erwartungen geblieben. Nur ein Zähler von neun möglichen, das ist zu wenig. Gegen Grödig war es erneut die Offensive, die zu viele Torchancen ausgelassen hat. Bleibt die Hoffnung auf baldige Besserung.

Sonntag, 6. März 2011

SKN-News 2011-6

Nach nur einem Zähler aus den ersten beiden Frühjahrspartien, ist die Stimmung nicht gerade auf dem Höhepunkt. Es gibt aber auch gute Nachrichten.

Für den 18. März lädt der SKN zum „Public Viewing: WAC St. Andrä Vs. SKN St. Pölten“.
Stattfinden wird das ganze im Festsaal der SKN-Kantine am Spratzerner Kirchenweg 25. Das Spiel wird in der SKY-Konferenz auf einem HD-Beamer übertragen.

Am 17. März, also einen Tag davor, ist es endlich so weit. Der Spatenstich des neuen SKN-Stadions, der NÖ Arena, geht in Szene. Der Ort des Geschehens ist die NÖ Sportwelt, also das Areal der Landessportschule (Bimbo Binder Promenade 5).

Das Programm:
11.00 Uhr - Einlass
11.30 Uhr - Begrüßung und Festansprachen (LH Dr. Erwin Pröll, LR Dr. Petra Bohuslav, Bgm. Mag. Matthias Stadler)
12.00 Uhr - Spatenstich
12.30 Uhr - Imbiss

Eingeladen sind alle Freunde des SKN!


SKN St. Pölten vs. Grödig

11.03.2011/St. Pölten: Nach dem alles andere als optimalen Start, muss gegen Grödig eine Steigerung her. Der SKN ist in der Pflicht.

Ein Punkt aus zwei Spielen im Frühjahr, das ist zu wenig. Am Freitag treffen die Wölfe auf Grödig. Der Tabellen-Siebente aus Salzburg hat sieben Punkte Rückstand auf den SKN. Ein Duell der Mittelständler.

Die Truppe von Heimo Pfeifenberger ist mit zwei Niederlagen in die Frühjahrssaison gestartet und hat ebenfalls einiges gut zu machen. Mit zahlreichen bekannten Spielern gespickt, hat sich Grödig sicherlich auch etwas mehr erwartet. Drechsel, Hattenberger, Krammer und Viana wollen ihr Team zu einem vollen Erfolg führen. Bleibt zu hoffen, dass Riegler, Fallmann, Fröschl und Konsorten dem genug entgegenhalten können. Bei einer weiteren Niederlage wäre der Frühjahrsstart mehr als nur misslungen.

Wann: 11.03.2011 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro

23. Runde der Erste Liga

Vienna – SKN 2:0(2:0)

Die Wölfe, auf der Hohen Warte, völlig chancenlos. Verdienter Sieg der Döblinger, der in der ersten Hälfte noch höher hätte ausfallen können.

Samstag, 26. Februar 2011

Frühjahrsauftakt für die Wölfe

SKN - Austria Lustenau 1:1
Die Wölfe vergeben die große Chance. Nachdem der Lustenauer Soares, nach harter Attacke an Popp, bereits nach 20 Minuten mit Rot vom Platz musste, hatten die Hausherren alle Trümpfe in der Hand. Das Spiel wurde immer mehr zum Einbahnstraßen-Fußball, bis zur 1:0 Führung sollte es jedoch weitere 50 Minuten dauern.

Das lag daran, dass Wojtanowicz und Fröschl einige Sitzer ausließen, aber auch an der Ausrechenbarkeit der St. Pöltner Angriffe. Vieles ging über rechts, fast immer versuchte man es mit Flanken. Ein gefundenes Fressen für den Lustenauer Abwehrrecken Pöllhuber. Mit seinen fast 2 Metern Körpergröße hatte der Kapitän der Vorarlberger keine Probleme, ein ums andere Mal, zu klären. Auch eine Vielzahl an Eckbällen für den SKN brachte nichts ein.

Als in Minute 70 Thomas Fröschl das 1:0 erzielte fiel den SKN-Fans ein Stein vom Herzen. Der Sieg schien, in Überzahl, gewiss. Doch es sollte anders kommen. Die Austria übernahm mehr und mehr das Kommando. Die Wölfe hatten jeglichen Biss verloren. Das logische Resultat der Ausgleich in der Schlussminute.

Fazit:
Der SKN hat viel zu viel Energie damit verbraucht einen einzigen Treffer zu erzielen. Zu wenig variabel waren die Angriffe, um einen dezimierten Gegner ernsthaft in Gefahr zu bringen. Soll in diesem Frühjahr tatsächlich der Sprung unter die besten 3-4 Mannschaften der Liga gelingen, muss eine deutliche Steigerung in den kommenden Wochen folgen!

Die Aufstellung:
Riegler - Zwierschitz, Popp, Rödl, Lenko - Gravogl (65./Kozelsky), Fallmann, Becirovic (58./Zellhofer), Hofbauer - Fröschl (83./Kotynski), Wojtanowicz

Dienstag, 22. Februar 2011

SKN-News 2011-5

Ergebnisse aus den letzten Testspielen

SKN St. Pölten – SV Horn 3:0(0:0)
Tore: Kozelsky (71.), Gruberbauer (82.), Wojtanowicz (86.)

SKN Amateure – SC Krems 1:1


Im letzten Testspiel, vor dem Ligastart am 25. Februar, spielen sich die Wölfe in Torlaune. Zur Pause noch 0:0, gab es in Hälfte zwei drei Volltreffer! Die Tore schossen mit Kozelsky und Gruberbauer zwei Einwechselspieler und mit Wojtanowicz einer, der über die vollen 90 Minuten ging.

Die Aufstellung lässt einige Rückschlüsse auf die Meisterschaft zu:

Riegler / Zwierschitz, Popp, Speiser, Lenko / Gravogl, Becirovic, Fallmann, Hofbauer / Fröschl, Wojtanowicz

Wechsel - 46. Minute: Vollnhofer für Riegler / 61.: Zellhofer für Gravogl, Kozelsky für Fröschl / 70.: Brandl für Becirovic, Gruberbauer für Hofbauer / 77.: Kotynski für Zwierschitz

Trainer Scherb blickt im SKN-Newsletter auf eine harte Vorbereitung zurück. Vor allem im Ausdauer-Bereich wurde viel getan. Im Testspiel gegen Horn wurden alle Tore in den letzten 20 Minuten erzielt. Vielleicht ein erster Hinweis darauf, dass sich die Wölfe konditionell tatsächlich enorm gesteigert haben. Wenn erst die Müdigkeit aus den Beinen ist, wird man es genauer wissen.

Als Ziel für das Frühjahr hat der Coach eine Rangverbesserung ausgegeben. Gegen die, vor dem SKN platzierten, Lustenauer kann ein erster Schritt in die richtige Richtung gemacht werden.

SKN St. Pölten vs. Austria Lustenau

25.02.2011/St. Pölten: Die Frühjahrssaison beginnt. Zum Start treffen die Wölfe auf die Austria aus Lustenau. Ein Rotter ist dabei.

Platz fünf zur Winterpause ist sicher nicht das Optimum. Der SKN St. Pölten hat im Frühjahr viel vor. Da kommt der Drittplatzierte, die Austria aus Lustenau, gerade recht. Die Vorarlberger haben lediglich vier Zähler Vorsprung auf die Wölfe. Mit einem Sieg zum Saisonauftakt könnte der Rückstand auf einen Punkt reduziert werden.

Weder die Austria noch St. Pölten haben, im Winter, groß auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Im Aufgebot der Wölfe steht mit Dominik Hofbauer lediglich ein Neuzugang. Die Rapid-Leihgabe könnte eine Bereicherung für die Offensive darstellen.
Im Kader des SC findet sich, mit Dominik Rotter, ein bekannter Name. Vater Leopold ist in St. Pölten immer noch eine Legende. Schön, dass auf dem Voithplatz wieder ein Rotter seine Schuhe schnürt. Mal sehen, ob ihm Trainer Stöhr ein paar Einsatzminuten gönnt.

So oder so, die Wölfe brauchen einen guten Start ins Frühjahr. Ein Sieg zum Auftakt wäre der optimale Start.


Wann: 25.02.2011 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro

Das Wort zum Sport

KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel: Die Wölfe starten ins Frühjahr.

In wenigen Tagen ist es so weit. Am 25. Februar startet der SKN in die Frühjahrssaison 2011. Der erste Gegner, am Voithplatz, ist die Austria aus Lustenau.

Im Kader kaum Neues
Während Top-Goalgetter Thomas Fröschl weiter als Leihgabe bei den Wölfen bleiben wird (Leihvertrag bis Juni 2012), kommt ein weiterer Spieler von Rekordmeister Rapid nach St. Pölten. Dominik Hofbauer ist 20 Jahre alt und offensiv universell einsetzbar. Nach den Ausfällen von Schibany, Keusch, Ismaili und Thürauer kommt die Verstärkung gerade recht. Da passt es auch gut ins Konzept, dass Stürmer Arno Kozelsky endlich wieder richtig fit ist.

Es wird interessant zu beobachten, mit welcher Mannschaft Trainer Scherb in die erste Frühjahrspartie geht. In den bisherigen Testspielen wurden schon einige Varianten durchgespielt. Herausragend dabei der 2:1-Erfolg, in Hütteldorf, gegen den SCR.

Ausgangssituation fürs Frühjahr
Platz fünf zur Winterpause darf nicht das Höchste der Gefühle sein. Am Ende des Frühjahrs sollte der SKN schon etwas weiter oben in der Tabelle zu finden sein. Die Wölfe haben auf die beiden Leader, Admira und Altach, ganze 17 beziehungsweise 14 Punkte Rückstand. Mit dem Rennen um den Aufstieg wird St. Pölten also nichts mehr zu tun haben. Selbiges sollte, bei 13 Zählern Vorsprung auf den neuntplatzierten Hartberg, auch für den Kampf gegen den Abstieg gelten.

Keine leichte Situation für das Team. Was für ein Ziel kann man sich stecken? Der dritte Rang sollte bei optimalem Verlauf möglich sein.
Der Blick auf die Spiele der Frühjahrssaison zeigt, dass dem SKN nach dem Auftakt gegen Lustenau harte Wochen bevorstehen. Anfang März geht es auswärts gegen die stark abstiegsgefährdete Vienna. Ein Kampf auf biegen und brechen steht auf der Hohen Warte bevor. Danach spielt man zu hause gegen Grödig, bevor die Wölfe zum starken Aufsteiger WAC/St. Andrä müssen. Bereits in Runde 26 gastiert Meisterschaftsmitfavorit Altach am Voithplatz. Es wäre also wichtig, dass Wojtanowicz, Fallmann und Co schnell in die Gänge kommen. Damit auch im Frühjahr 2011 so etwas wie Fußball-Euphorie in St. Pölten aufkommt.

Montag, 14. Februar 2011

SKN-News 2011-4

Testspiel-Ergebnisse:

SKN St. Pölten – SV Würmla 0:0

FC Znaim – SKN St. Pölten 2:1(1:1)
SKN-Treffer: Fröschl

SKN – FAC 1:2
SKN-Treffer: Zwierschitz


Die Wölfe biegen in die Zielgerade der Frühjahrsvorbereitung ein. Am 19. Februar steht das Testspiel gegen den SV Horn auf dem Programm. Schon am 25.02. gibt es den Ankick zum Frühjahr gegen die Austria aus Lustenau. Der Voithplatz erwacht aus dem Winterschlaf!

Freitag, 4. Februar 2011

SKN-News 2011-3

Testspiel-Ergebnisse:

Austria Amateure – SKN 1:1(0:0)
Tor: Zwierschitz

SKN – ASV Spratzern 3:0(1:0)
Tore: Gruberbauer / Wojtanowicz / Fallmann

SKN Amateure – SC Absdorf 8:0(5:0)

Sensationeller Erfolg!
Rapid Wien – SKN 1:2(0:1)
Tore: Salihi ; Popp / Wojtanowicz

Sonntag, 23. Januar 2011

Testspiel-Kalender Neu

Austria Amateure - SKN
Dienstag, 25. Jänner 2011, KuRa Austria AKA 16:00 Uhr

SKN - Spratzern
Samstag, 29. Jänner 2011, LSS Sportwelt NÖ 10:00 Uhr

Das Highlight der Frühjahrsvorbereitung!
SK Rapid Wien – SKN
Mittwoch, 02.02.2011, Hanappistadion 14.00 Uhr

SKN - FAC
Donnerstag, 03.02.2011, Lindabrunn 17:00 Uhr

SC Znaim - SKN
Donnerstag, 10. Februar 2011, Znaim 17:00 Uhr

SKN - Würmla
Samstag, 12. Februar 2011, LSS Sportwelt NÖ 12:00 Uhr

SV Horn - SKN
Samstag, 19. Februar 2011, Horn 14:00 Uhr

News rund um den SKN 2011-2

Ergebnisse der ersten Testspiele:
Wiener Neustadt – SKN 3:2 (2:2) SKN-Tore: Gravogl x2
SKN – SV Ratzersdorf 7:0 (4:0) SKN-Tore: Fröschl x2, Wojtanowicz, Gravogl, Zellhofer und Hofbauer und Kozelsky mit ihren ersten Toren für die Wölfe!

Leider sind weitere Verletzte zu beklagen:
Yannick Schibany hat einen Bändereinriss im Sprunggelenk erlitten. Er wird rund sechs Wochen fehlen!
Markus Keusch erlitt einen Kreuzbandriss im Training und wird rund sechs Monate ausfallen!
Alles Gute und baldige Besserung den Jungwölfen!

Freitag, 7. Januar 2011

News rund um den SKN 11-1

Schlechte Nachrichten:
Lukas Thürauer muss sich einer Operation unterziehen. Nach der Diagnose – Ödem im Sprunggelenk – ist unklar wie lange der Mittelfeld-Spieler fehlen wird.

Testspielkalender
Wiener Neustadt - SKN
Samstag, 15. Jänner 2011, Steinbrunn 12:00 Uhr
SKN - SV Absdorf
Samstag, 22. Jänner 2011, LSS 10:00 Uhr
Austria Amateure - SKN
Dienstag, 25. Jänner 2011, Krems 16:00 Uhr
SKN - Spratzern
Samstag, 29. Jänner 2011, LSS 10:00 Uhr
SC Znaim - SKN
Donnerstag, 10. Februar 2011, Znaim 17:00 Uhr
SKN - Würmla
Samstag, 12. Februar 2011, LSS 10:00 Uhr
SV Horn - SKN
Samstag, 19. Februar 2011, Horn 14:00 Uhr