Tomasz Wisio und Daniel Beichler sorgen für Unruhe im Wolfsrudel.
Inzwischen haben es wohl so ziemlich alle, die sich in Österreich für Fußball interessieren, mitbekommen. Wisio und Beichler sind bei St. Pölten nicht mehr erwünscht. Wisio ist zwar ein verdienter Spieler, aber schon in der letzten Saison (in der zweithöchsten Spielklasse) hat man des öfteren bemerkt, dass der mittlerweile 34-Jährige nicht mehr schnell genug auf den Beinen ist. Das wird in der Bundesliga wohl nicht besser.
Beichler hat seit seiner Verpflichtung kaum Leistung gezeigt. Bei den wenigen Spielen, bei denen er zum Einsatz kam, musste man sich die Frage stellen, ob das der selbe Kicker ist, der noch vor einigen Jahren bei Sturm Graz beeindruckt hat. Ein Blick auf die Transferhistorie des 27-Jährigen zeigt, dass er nicht erst beim SKN Probleme bekommen hat. Die letzten sechs Jahre (vorallem in Deutschland) waren wohl eine mittlere Katastrophe. Bei keinem seiner Vereine konnte er sich nur ansatzweise durchsetzen.
Nun sollten sowohl Beichler als auch Wisio zu den Amateuren des SKN, also in die Regionalliga, "verschoben" werden und damit begann der Zwist. Die Gewerkschaft der Fußballer schaltete sich ein, der Fall wurde gerichtsanhängig.
Laut Gewerkschaft haben die beiden Kicker das Recht mit der Kampfmannschaft zu trainieren. Alles andere "wäre Mobbing". Ein Umstand, der wohl in der Fußballwelt die Ausnahme bildet. Ist doch eine Versetzung von unliebsamen Spielern im In- und Ausland gängige Praxis.
Das Gericht gab den Kickern jedoch vorläufig recht, Wisio darf wieder mit der Kampfmannschaft trainieren (Beichler unterzieht sich aktuell einer Operation).
Leider wird es bis zur endgültigen Entscheidung noch dauern. Auf jeden Fall darf man auf den Ausgang gespannt sein. Eines ist natürlich klar, Wisio bringt, alleine durch seine ungewollte Anwesenheit, Unruhe in die Mannschaft. Deshalb wäre eine schnelle und vernünftige Klärung wünschenswert. Im Sinne der beiden Spieler, aber auch im Sinne aller anderen Fußballer im Kader der Wölfe.
KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel!
News und Meinungen zum SKN St. Pölten und seinem Kampf um die Rückkehr in die Bundesliga.
Mittwoch, 10. August 2016
Freitag, 22. Juli 2016
Die Neuzugänge bei den Wölfen
Die Bundesliga-Saison steht kurz bevor. Der SKN startet mit einigen Neuen in das Abenteuer Klassenerhalt.
Die Neuzugänge:
Tor: Thomas Vollnhofer (31 Jahre) - Der Rückkehrer.
Abwehr:
Kai Heerings (26 Jahre) - Innenverteidiger mit Chance auf Stammplatz.
Paul Pirvulescu (27) - Linker Verteidiger (der dritte im Kader).
Mittelfeld:
Daniel Schütz (25) - Rechtes Mittelfeld.
Angriff:
Christopher Drazan (25) - Linksaußen.
Jeroen Lumu (21) - Rechtsaußen.
Kevin Luckassen (22) - Ein schneller Mittelstürmer.
Die Abgänge:
Dieng, Starkl S., Schagerl, Drga M., Yilmaz, Prettenthaler, Hayden, Neumayer, Gschweidl, Markoutz, Schibany, Beichler und Wisio.
Die Neuzugänge:
Tor: Thomas Vollnhofer (31 Jahre) - Der Rückkehrer.
Abwehr:
Kai Heerings (26 Jahre) - Innenverteidiger mit Chance auf Stammplatz.
Paul Pirvulescu (27) - Linker Verteidiger (der dritte im Kader).
Mittelfeld:
Daniel Schütz (25) - Rechtes Mittelfeld.
Angriff:
Christopher Drazan (25) - Linksaußen.
Jeroen Lumu (21) - Rechtsaußen.
Kevin Luckassen (22) - Ein schneller Mittelstürmer.
Die Abgänge:
Dieng, Starkl S., Schagerl, Drga M., Yilmaz, Prettenthaler, Hayden, Neumayer, Gschweidl, Markoutz, Schibany, Beichler und Wisio.
Mittwoch, 13. Juli 2016
Weil es so schön war
Bevor es mit der Bundesliga-Saison los geht, noch einmal der Blick auf die Abschluss-Tabelle 2015/16.
Quelle: bundesliga.at
Quelle: bundesliga.at
Donnerstag, 26. Mai 2016
SKN-Gerüchteküche
Die Kaderplanung für die Bundesliga läuft. Wer kommt, wer geht, ...
Nach dem Spiel gegen den FAC, bei der anschließenden Meisterfeier, hatten wir das Glück ein paar Worte mit Frenkie Schinkels wechseln zu können. Die Chance haben wir genutzt, um einige Dinge in Erfahrung zu bringen.
Viel wurde in den letzten Wochen spekuliert. Geht er, bleibt er? Nach aktuellem Stand sieht es wohl so aus, dass Frenkie Schinkels Sportdirektor des SKN St. Pölten bleibt. Er verglich seine Situation folgendermaßen: "Wenn du ins Casino gehst und spielst, dann kommt irgendwann der Punkt, an dem du dich entscheiden musst. Du hast einiges gewonnen und jetzt stellt sich die Frage, ob du weiter spielst. Dann kannst du noch mehr gewinnen, oder alles verlieren. Mit dem SKN haben wir nach langer Zeit den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Jetzt ist die Frage, ob ich weitermachen will. Meine Antwort ist ja, aber wir müssen einige Karten tauschen. Mit dem momentanen Blatt werden wir nicht viel gewinnen."
Damit spielt Schinkels auf notwendige Veränderungen im Kader an, um ein taugliches Team für die Bundesliga zu haben. Prettenthaler, Wisio, Gschweidl und Beichler werden den Verein wohl verlassen. Dieng (zweite deutsche Liga), Stec (Rapid) und der eine oder andere mehr könnten abgeworben werden.
Im Gegenzug sollen mindestens drei schlagkräftige Verstärkungen kommen. Gerüchten zu Folge ist man auf der Suche nach einem Innenverteidiger, einem Offensiv-Allrounder (für den Flügel) und einem Stürmer. In der Stürmerfrage ist Schinkels, laut eigenen Angaben, schon recht weit. Es soll ein Afrikaner sein, einer im Stile von Drogba.
Schinkels im O-Ton: "Mit meinem Scouting-System haben wir einen Spieler gefunden. Wenn er im nächsten Jahr für St. Pölten spielt, dann wird der richtig einschlagen. Ein bulliger, aber schneller Stürmer. Da werden einige ganz schön staunen!"
Im Sinne des SKN wollen wir hoffen, dass Schinkels recht behält.
-pef-
Montag, 23. Mai 2016
Meisterfeier
Das Spiel am Mittwoch wird zur Meisterfeier der Wölfe.
Kommenden Mittwoch (25/05/16 19:30) steht das letzte Saisonspiel der Wölfe auf dem Programm. Zu Hause gegen den FAC darf der Meistertitel und der Aufstieg in die Bundesliga so richtig gefeiert werden.
Nach dem Spiel erfolgt die Überreichung des Meistertellers, ein Feuerwerk und ein Fest vor der Arena inklusive Happy Hour und Treffen mit den Spielern des SKN.
25/05:16: SKN - FAC 19:30
Tickets sind noch erhältlich.
Osttribüne - Normalpreis: 15,-
Ermäßigt: 13,- / Kinder: 7,-
Kommenden Mittwoch (25/05/16 19:30) steht das letzte Saisonspiel der Wölfe auf dem Programm. Zu Hause gegen den FAC darf der Meistertitel und der Aufstieg in die Bundesliga so richtig gefeiert werden.
Nach dem Spiel erfolgt die Überreichung des Meistertellers, ein Feuerwerk und ein Fest vor der Arena inklusive Happy Hour und Treffen mit den Spielern des SKN.
25/05:16: SKN - FAC 19:30
Tickets sind noch erhältlich.
Osttribüne - Normalpreis: 15,-
Ermäßigt: 13,- / Kinder: 7,-
Montag, 9. Mai 2016
Finale um den Titel
Es sind noch vier Runden zu spielen und der SKN steht an der Tabellen-Spitze.
Ganze drei Zähler Vorsprung haben die Wölfe auf Verfolger LASK. Nicht schlecht!
Allerdings steht das letzte direkte Duell der beiden Teams noch aus.Am 13. Mai ist es so weit, dann treten die Linzer in St. Pölten an. Vielleicht schon das große Finale um die Meisterschaft.
Die verbleibenden Spiele des SKN:
10/05/16: Austria Klagenfurt - SKN
13/05/16: SKN - LASK
20/05/16: Wr. Neustadt - SKN
25/05/16: SKN - FAC
Restprogramm LASK:
10/05/16: Austria Salzburg - LASK
13/05/16: siehe oben
20/05/16: LASK - Kapfenberg
25/05/16: Liefering - LASK
Ganze drei Zähler Vorsprung haben die Wölfe auf Verfolger LASK. Nicht schlecht!
Allerdings steht das letzte direkte Duell der beiden Teams noch aus.Am 13. Mai ist es so weit, dann treten die Linzer in St. Pölten an. Vielleicht schon das große Finale um die Meisterschaft.
Die verbleibenden Spiele des SKN:
10/05/16: Austria Klagenfurt - SKN
13/05/16: SKN - LASK
20/05/16: Wr. Neustadt - SKN
25/05/16: SKN - FAC
Restprogramm LASK:
10/05/16: Austria Salzburg - LASK
13/05/16: siehe oben
20/05/16: LASK - Kapfenberg
25/05/16: Liefering - LASK
Montag, 14. März 2016
Die kommenden Spiele
15/03/16: Kapfenberg - SKN
18/03/16: SKN - Austria Klagenfurt
01/04/16: LASK - SKN
08/04/16: SKN - Wr. Neustadt 20:30 live in ORF Sport+
Montag, 7. März 2016
SKN St. Pölten vs. Innsbruck
11.03.2016/St. Pölten: Es
geht um die Tabellen-Führung. Leader Innsbruck zu Gast in St. Pölten.
Die Tage der Wahrheit
sind gekommen. Die Wölfe spielen kommenden Freitag, zuhause, gegen Innsbruck.
Die Tiroler haben in der Tabelle einen Zähler Vorsprung auf den SKN. Mit einem
Sieg wäre also St. Pölten in Front.
Für Riegler, Huber und
Co. gilt es vor allem Innsbruck-Goalgetter Pichlmann in den Griff zu bekommen.
Dieser hat, in der aktuellen Saison, bereits 16 Treffer erzielt und befindet
sich in einer ausgezeichneten Form.
SKN-Homepage:
STP-Planet
Wann: 11.03.2016 / 20:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre
gratis
Abonnieren
Posts (Atom)