Sonntag, 16. Dezember 2012

Die letzten Spiele 2012

Die Wölfe beenden die Herbstsaison 2012 auf dem 2. Tabellenrang.

14/09/12: Hartberg – SKN 3:1
21/09/12: Vienna – SKN 1:5
28/09/12: SKN – FC Lustenau 2:1
05/10/12: Kapfenberg – SKN 0:0
19/10/12: SKN – Altach 3:2
26/10/12: Horn – SKN 2:1
02/11/12: SKN – Austria Lustenau 2:1
09/11/12: Grödig – SKN 3:4
16/11/12: BW Linz – SKN 2:2
23/11/12: SKN – Hartberg 4:1
30/11/12: SKN – Vienna 2:2

Am 25. Februar startet der SKN beim FC Lustenau ins Frühjahr 2013.


Samstag, 24. November 2012

SKN St. Pölten vs. Vienna

30.11.2012/St. Pölten: Die Wölfe bekommen es mit der Vienna zu tun. Die Wiener stecken mitten im Abstiegskampf, der SKN möchte vorne dran bleiben.


Das wird ein hartes Duell: St. Pölten braucht einen Sieg, um an Tabellenführer Austria Lustenau dran zu bleiben, die Vienna braucht jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg. Nach zuletzt zehn Punkten in vier Spielen, ist für die Wölfe der Kampf um den Meistertitel zurück in den Fokus gerückt. Auch wenn offiziell nicht darüber gesprochen wird, ein Team, das zu Beginn des Frühjahrs auf dem zweiten Rang steht, spielt um den Aufstieg mit. Bleibt der Rückstand auf die Austria, auch nach dem letzten Spieltag der Herbstsaison, bei maximal sechs Zählern, dann ist das zwar nicht wenig, aber durchaus nicht uneinholbar.

Die Vienna hat aus den letzten vier Matches immerhin sechs Punkte geholt, und damit den Vorsprung auf Schlusslicht BW Linz auf fünf Zähler anwachsen lassen. Diesen Polster vielleicht sogar noch zu vergrößern, das ist das Ziel der Wiener. Beide Teams werden also wohl oder übel auf Sieg spielen. Dazu kommt noch, dass die Ex-St. Pöltner, und das sind in Diensten der Vienna ja einige, sicher ganz besonders glänzen wollen. Jener Umstand, dass die NV Arena ein sehr guter Boden für torreiche Matches ist, darf auch nicht außer acht gelassen werden. 37 Tore in neun Heimmatches (mehr als vier im Schnitt) sprechen eine deutliche Sprache. Einer actionreichen letzten Partie vor der Winterpause steht also gar nichts im Weg.


SKN-Homepage:

Wann: 30.11.2012 / 18:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre gratis



Freitag, 16. November 2012

Das Wort zum Sport IV/12

Der SKN und die Austria aus Lustenau machen die Liga wieder spannend. Die Lustenauer, weil sie in den letzten Wochen den Nimbus der Unschlagbarkeit verloren haben und der SKN, weil er sowohl die Austria, als auch Tabellen-Nachbar Grödig in die Knie zwingen konnte.


Die letzten Spiele
Nun stehen für die Wölfe nur noch drei Partien auf dem Programm. Zuerst gilt es auswärts in Linz zu bestehen, dann folgen zwei Partien vor eigenem Publikum. Dort warten Ende November Hartberg und schließlich, zum Finale der Herbstsaison, die Vienna.
Gerade das Spiel in Linz könnte dabei zu einem Knackpunkt werden. Aktuell hat St. Pölten vier Punkte Rückstand auf den Leader aus Lustenau. Während die Austria zum Lokalderby gegen den FC antritt, spielt der SKN gegen BW Linz. Noch sind die Blau-weißen Tabellen-Schlusslicht, aber das soll natürlich nicht so bleiben. Mit der Vienna und Kapfenberg liegen zwei Teams in Schlagdistanz. Die Oberösterreicher werden naturgemäß alles daran setzen, die rote Laterne nicht den ganzen Winter über zu behalten. Schon allein aus psychologischer Sicht wäre ein Vorstoß auf den vorletzten, oder gar den achten Rang wertvoll. Dazu müssen aber wohl mindestens vier bis fünf Punkte (aus den drei verbleibenden Spielen) auf das Konto.

Dranbleiben als Motto
Es wird also ein harter Kampf in Oberösterreich, aber nur mit einem vollen Erfolg des SKN besteht wohl noch die theoretische Chance auf den Titel des Winterkönigs. Wir wollen aber mal nicht vermessen sein.  Es wäre großartig, wenn die Wölfe den Rückstand auf den Tabellenführer noch um ein zwei Pünktchen reduzieren könnten um damit zum Frühjahrsstart gleich einmal Druck auf den Leader ausüben zu können.  Wer weiß, ob die Vorarlberger 2013 erneut so gut in die Gänge kommen. Es heißt also dranbleiben und an die letzten Spiele anknüpfen, dann ist einiges möglich.  


Samstag, 10. November 2012

SKN St. Pölten vs. Hartberg

23.11.2012/St. Pölten: Die Wölfe haben sich unter den besten Drei der Liga etabliert. Nun geht es gegen Hartberg.


Grandios haben sie nicht gespielt, die Wölfe, aber dieses Mal haben sie die Punkte gemacht. Sowohl gegen Tabellenführer Austria Lustenau, als auch gegen Grödig war es schlussendlich richtig knapp. Trotzdem stehen sechs weitere Punkte auf dem Konto und der SKN lacht vom zweiten Tabellenrang.

Stärker als im letzten Jahr präsentiert sich Hartberg. Neo-Coach Gludovatz steht mit seinem TSV auf dem siebten Platz. Mit dem Kampf gegen den Abstieg haben die Steirer, zumindest momentan, nichts zu tun. Mitte September musste der SKN noch eine 1:3-Schlappe in Hartberg hinnehmen. Dieses Mal sollte es besser laufen, wollen Sadovic, Kerschbaumer und Co. an Leader Austria Lustenau dran bleiben. Die Vorzeichen für ein tolles Spiel stehen gut. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen und genügend Fans den Weg ins Stadion finden.


SKN-Homepage:

Wann: 23.11.2012 / 18:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre gratis


Sonntag, 28. Oktober 2012

SKN St. Pölten vs. Austria Lustenau

02.11.2012/St. Pölten: Der Tabellen-Führer kommt nach St. Pölten. Die Wölfe müssen gewinnen, um nicht den Anschluss zu verlieren.


Der Tabellen-Führer zu Gast beim Liga-Dritten. Das verspricht ein Spitzenspiel. Die Austria aus Lustenau schien schon fast unschlagbar, doch dann kam Grödig. Die Salzburger haben vorgezeigt, wie man den Leader schlagen kann. Jetzt liegt es an den Wölfen den Vorarlbergern ein Bein zu stellen.

Sieben Zähler beträgt der Rückstand des SKN. Das Spiel wird also ein richtungsweisendes. Können die Wölfe den Rückstand verkleinern, oder rutscht man ins Mittelfeld ab und verliert den Anschluss.

Um das Spiel zu gewinnen, müssen Tore fallen. Im SKN-Dress erledigt das zu meist Daniel Lucas Segovia. Der musste zuletzt, im NÖ-Derby, verletzt vom Platz. Auch, wenn er bis zum Spiel am Freitag wieder voll fit ist, darf es nicht nur an ihm alleine liegen, die Partie zu entscheiden. Sadovic und Konsorten sind gefragt! Tore müssen her, und zwar auf der richtigen Seite. In Lustenau verlor der SKN vor wenigen Wochen 3:0. Diesmal wäre ein 3:0 natürlich eine kleine Sensation. Schön wär’s aber allemal.


SKN-Homepage:

Wann: 02.11.2012 / 20:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre gratis


Sonntag, 14. Oktober 2012

SKN St. Pölten vs. Altach

19.10.2012/St. Pölten: Der SKN tritt diesmal zum Hauptabend-Programm an. Gegen Altach geht es darum, am Tabellen-Führer dran zu bleiben.


Nach der Länderspiel-Pause ist vor dem Herbstfinale. In den kommenden Wochen sind noch sieben Runden zu spielen, bevor die Erste Liga in die Winterpause geht. Für St. Pölten wird es dabei darum gehen, den 7-Punkte-Rückstand auf Tabellen-Führer Austria Lustenau, nach Möglichkeit, zu verringern.

Erster Gegner in diesem Unterfangen ist ebenfalls eine Truppe aus dem Ländle. Altach spielt praktisch schon um die allerletzte Chance an der Spitze dran zu bleiben. Und auch hier spielt die Zahl 7 eine wichtige Rolle. Sieben Zähler befinden sich die Altacher hinter dem SKN. Weitere sieben hinter der Austria. Verlieren ist also verboten für Aigner, Mahop und Co.

Es wird eine schwierige Aufgabe für die Wölfe. Das Live-Spiel der Runde könnte ein richtungweisendes werden. Gelingt es den Wölfen im Kampf um den Aufstieg dran zu bleiben, oder folgt der Absturz ins Mittelmaß? Eines ist sicher, diese Partie hat sich eine gute Zuschauer-Kulisse verdient. Und mit der nötigen Unterstützung sind drei Punkte allemal im Bereich des Möglichen.


SKN-Homepage:

Wann: 19.10.2012 / 20:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre gratis

Montag, 17. September 2012

SKN St. Pölten vs. FC Lustenau

28.09.2012/St. Pölten: Endlich wieder ein Heimspiel. In der NV Arena soll und muss ein Sieg her.


Nach einem starken Saisonbeginn waren die vergangenen Wochen eher durchwachsen. Die Wölfe haben den Anschluss zur absoluten Spitze verloren. Nun kommt mit dem FC Lustenau eine Mannschaft, die vor der Saison als Abstiegskandidat gehandelt wurde, aber inzwischen schon einige Punkte gesammelt hat. Es spielt der Dritte gegen den Siebten.

St. Pölten hat zwar schon viele Tore geschossen, ganze 20 in neun Spielen, leider aber auch viele kassiert. Nicht weniger als 15 Gegentreffer mussten Keeper Riegler und seine Defensive hinnehmen. Es klappt also in der Offensive, aber hinten steht selten die Null. Zu selten, um ganz vorne mitzumischen.

Es bleibt abzuwarten, welches Gesicht der SKN diesmal zeigt.


SKN-Homepage:

Wann: 28.09.2012 / 18:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre gratis


Montag, 3. September 2012

Wölfe lachen von Platz 2

Nach zwei Niederlagen, endlich wieder ein voller Erfolg. Damit hat sich der SKN Tabellen-Platz 2 zurückerkämpft.

die letzten Matches im Überblick:
27/07/12: FC Lustenau – SKN 1:1
03/08/12: SKN – Kapfenberg 3:0
07/08/12: Altach – SKN 1:4
10/08/12: SKN – Horn 2:1
17/08/12: Austria Lustenau – SKN 3:0
24/08/12: SKN – Grödig 0:3 - Erste Pleite in der NV Arena!
31/08/12: SKN – BW Linz 4:1

St. Pölten hat damit nach acht Runden 16 Punkte auf dem Konto. 

die kommenden Spiele:
14/09/12: Hartberg – SKN
21/09/12: Vienna – SKN
28/09/12: SKN – FC Lustenau
05/10/12: Kapfenberg – SKN
19/10/12: SKN – Altach
26/10/12: Horn – SKN

Sonntag, 26. August 2012

SKN St. Pölten vs. BW Linz


31.08.2012/St. Pölten: Zwei Niederlagen in Serie. Gegen BW Linz müssen die Wölfe auf die Erfolgsstraße zurückfinden.

Der SKN wurde in den letzten Wochen auf den Boden der Realität zurückgeholt. Zwei Niederlagen in Serie gegen zwei Topteams. Das schmerzt!

Da kommt es vielleicht gerade recht, dass am kommenden Freitag schon das nächste Heimspiel auf dem Programm steht. Diesmal ist BW Linz in der NV Arena zu Gast. Die Oberösterreicher haben nach sieben gespielten Runden erst vier Punkte auf dem Konto. Befinden sich also nicht gerade in Hochform.

St. Pölten muss, will man den Rückstand auf die Tabellen-Spitze nicht zu groß werden lassen, auf Sieg spielen. Die Linzer brauchen ebenfalls Punkte, wollen sie nicht schon im Herbst in den Abstiegskampf verwickelt werden. Es könnte also eine offensiv geführte Partie auf dem Programm stehen. Diesmal aber hoffentlich mit dem richtigen Sieger!


SKN-Homepage:

Wann: 31.08.2012 / 18:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre gratis


Montag, 20. August 2012

SKN St. Pölten vs. Grödig


24.08.2012/St. Pölten: Die Wölfe müssen gegen Grödig ran. Nach dem Dämpfer im Ländle, soll zuhause wieder ein Erfolg her.

Es ist immer noch der 2. Tabellenplatz, von dem der SKN, nach sechs gespielten Runden, lacht. Nicht schlecht, aber die Austria aus Lustenau hat den Wölfen die Grenzen aufgezeigt. 3:0 hieß es am Ende. Nicht unverdient!

Im eigenen Stadion hat St. Pölten bisher eine weiße Weste. Die neue NV Arena ist dabei, sich in eine Festung zu verwandeln. Als nächster Herausforderer werden die Gäste aus Salzburg versuchen, dieses Bollwerk einzureißen. Grödig steht auf dem guten dritten Rang, nur zwei Zähler hinter dem SKN. In der letzten Runde reichte es, für die Elf rund um die Bundesliga-Recken Taboga und Lexa, „nur“ zu einem Heim-Unentschieden gegen Hartberg.

Für St. Pölten gilt es, in diesem Spiel neuen Schwung aufzunehmen. Der Rückstand auf Austria Lustenau darf in den kommenden Wochen nicht zu groß werden. In etwas mehr als zwei Monaten kommt es dann zum Rückspiel in der NV Arena. Damit der SKN bis dahin auf Schlagdistanz bleibt, muss aber zuerst einmal ein voller Erfolg gegen Grödig her. Das wird schwierig genug.   


SKN-Homepage:

Wann: 24.08.2012 / 18:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre gratis



Montag, 6. August 2012

SKN St. Pölten vs. Horn


10.08.2012/St. Pölten: Endlich wieder ein Niederösterreich-Derby. Aufsteiger Horn zu Gast in der NV Arena.

Kann St. Pölten den Erfolgslauf fortsetzen? Diese Frage stellen sich viele Fans. Drei Spiele - sieben Punkte. Beide Heimspiele in der neuen Arena konnten gewonnen werden. Und das deutlich. 5:2 gegen die Vienna, 3:0 gegen Kapfenberg. Das hat den St. Pöltner Fans Lust auf mehr gemacht.

Aber Vorsicht, Horn ist ein gefährlicher Gegner. Der Aufsteiger hat auch schon vier Punkte auf dem Konto. Im letzten Spiel gelang es dem SV, trotz dreier Ausschlüsse (also mit acht Mann!), einen Sieg gegen Grödig einzufahren.

Nachdem SKN-Goalgetter Segovia im letzten Heimspiel einen Triplepack abgeliefert hat, wird es interessant sein zu schauen, wen Wölfe-Trainer Scherb diesmal auf die Tribüne schickt. St. Pölten hat ja einen Ausländer zu viel im Kader. Alle vier Nicht-Österreicher haben aber starke Leistungen abgeliefert. Eine schwierige Entscheidung!

Ganz andere Probleme hat Horn-Coach Streiter. Nachdem Top-Torschütze Wojtanowicz (ehemals SKN) gegen Grödig mit Rot vom Platz gestellt wurde, wird er in St. Pölten wohl oder übel fehlen. Die Entscheidung des Bundesliga-Senats steht zwar noch aus, aber eine Sperre von nur einer Partie dürfte mehr als unwahrscheinlich sein.   


SKN-Homepage:

Wann: 10.08.2012 / 20:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre gratis

Freitag, 27. Juli 2012

SKN St. Pölten vs. Kapfenberg


03.08.2012/St. Pölten: Ein toller Start in die Saison ist gelungen. Jetzt wollen die Wölfe gegen Kapfenberg nachlegen.

5:2 gegen die Vienna. Genau so hat man sich das erste Bewerbsspiel in der neuen NV Arena vorgestellt. Viele Tore, mehr als 4.000 Besucher und am Ende der richtige Sieger.
So könnte es auch gut und gerne weiter gehen. Doch Vorsicht, das zweite Heimspiel der Saison bringt einen unangenehmen Gegner.

Kapfenberg ist mit dem Ziel angetreten, den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen. Dieses Unternehmen hat schon zum Saisonauftakt einen schweren Rückschlag hinnehmen müssen. In Lustenau wurden die Steirer, von der Austria aus dem Ländle, mit einer satten 5:0-Packung abgefertigt.

Es ist wohl davon auszugehen, dass dies noch nicht das wahre Gesicht der Kapfenberger ist. Die Steirer werden sich im zweiten Auswärtsspiel sicherlich stärker präsentieren.
Bleibt abzuwarten welches Gesicht St. Pölten diesmal zeigt. Das zögerliche der ersten Cuprunde, oder aber das entschlossene vom Kantersieg gegen die Vienna. Letzteres wäre den Fans sicherlich lieber. Und die werden wohl auch diesmal zahlreich in die neue Arena pilgern.  


Wann: 03.08.2012 / 18:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre gratis


Mittwoch, 25. Juli 2012

Der Saisonstart

Das war eine Hochschaubahn der Gefühle. Erst die Pleite im Cup, dann der tolle Liga-Auftakt.

Bad Vöslau - SKN 1:0 - "nicht schon wieder", werden einige da geschimpft haben. Erneut ist St. Pölten in der ersten Runde des ÖFB-Cup gescheitert. Nach der Aufbruchsstimmung durch das neue Stadion, der erste ganz große Dämpfer.
Dann der tolle Erfolg gegen die Vienna. 5:2 im ersten Bewerbsspiel in der neuen Arena. Der Auftakt zur Erste Liga-Saison 2012/13 ist damit voll und ganz geglückt. 

Aber wie sieht nun das wahre Gesicht des neuen SKN aus? Ein hungriges, junges Erfolgsteam, oder eine unroutinierte Zittertruppe, die bei etwas zu viel Gegenwehr umfällt, wie ein morscher Baum im Sturm?

Es werden wohl erst die nächsten Wochen den nötigen Aufschluss geben. Bereits diesen Freitag spielen die Wölfe in Lustenau, beim FC. Am dritten August dann das nächste Heimspiel gegen Kapfenberg.


Samstag, 14. Juli 2012

Das Wort zum Sport III/12


KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel: Eine neue Saison in den Startlöchern.

In wenigen Tagen ist es so weit. Eine neue Saison beginnt. Der Liga-Startschuss für den SKN fällt am 20. Juli. Die vergangenen Wochen waren ereignisreich, die kommenden werden es nicht minder.

Arena ist eröffnet
Endlich hat der SKN ein neues Stadion. Zwar gibt es immer noch einige, die dem guten alten Voithplatz nachweinen, aber die neue NV Arena kann sich sehen lassen. Damit haben die Wölfe endlich den Sprung ins 21. Jahrhundert geschafft.

Leider verlief die Arena-Eröffnung nicht reibungslos. An den Gastroständen herrschte das Chaos. Das neue Bezahlsystem, die Arena-Card, hat sich noch nicht wirklich bewährt. Verbesserungen werden von Nöten sein, sonst vergrault man sich potenzielle neue Fans gleich beim ersten Besuch.

Testspiele geschlagen, Kader ergänzt
Die Zeit der Testspiele ist für St. Pölten vorbei. Beendet wurde die Vorbereitungszeit mit einem Match gegen die Amateure von Mattersburg. Am Ende hieß es 3:2 für den SKN. Dabei hat neben Jano und Egger (18 Jahre) auch gleich ein neuer Hoffnungsträger getroffen. Marcel Holzmann konnte einen Treffer zum Erfolg beisteuern.

Neben Holzmann, der primär im linken Mittelfeld zum Einsatz kommen soll, sollen der Spanier Unda (Mittelfeld), Rückkehrer Sadovic (Angriff), Rathfuss (Abwehr/IV) und Konstantin Kerschbaumer (zentrales MF) der verjüngten Truppe neue Impulse verleihen. Bleibt abzuwarten, ob sie die namhaften Abgänge sofort kompensieren können.

Der Saisonstart gegen alte Bekannte
Zum Auftakt, am 20. Juli, bekommen es die Wölfe mit der Vienna zu tun. Nachdem in der aktuellen Transferzeit mit Ex-Kapitän Fallmann, Speiser und Becirovic gleich drei frühere SKN-Spieler nach Wien Döbling übersiedelt sind, eine sehr interessante Partie. Steht doch zu vermuten, dass in diesem ersten Bewerbsmatch in der neuen NV Arena sowohl das Heimteam, als auch die ehemaligen SKN-Akteure bis in die Haarspitzen motiviert sein werden.

Am Tag davor steht noch die Mannschaftspräsentation des SKN am Rathausplatz auf dem Programm. Im Rahmen der St. Pöltner Gourmetmeile, wird das Team dem Publikum hautnah vorgestellt (19. Juli/ca. 18.15). 

Mittwoch, 11. Juli 2012

SKN St. Pölten vs. Vienna


20.07.2012/St. Pölten: Die neue Saison beginnt. Erster Meisterschaftsgast in der NV Arena ist der First Vienna FC.

Es ist diesmal ein ganz besonderes erstes Match der Saison. Der Voithplatz ist Geschichte, die NV Arena hat ihre Regentschaft begonnen. Da passt es ausgesprochen gut, dass zu diesem speziellen Anlass, einer der größten Traditionsvereine Österreichs zu Gast in St. Pölten ist. Der First Vienna FC.

Blickt man auf den Transfermarkt, hat sich bei beiden Teams einiges getan. Die Vienna hat praktisch eine ganze Mannschaft abgegeben und fast ebenso viele Spieler geholt. Darunter drei alte Bekannte. Markus Speiser, Mirnes Becirovic und Jochen Fallmann. Vor wenigen Wochen noch in den Diensten der Wölfe, könnten sie diesmal bereits bei den Gästen auflaufen.

Auch der SKN hat einige Neuzugänge zu vermelden. Der Spanier Unda, die Mittelfeld-Spieler Holzmann und Kerschbaumer und Rückkehrer Sadovic sind nur einige davon. Bleibt abzuwarten, wer von den Neuen sich bereits in die Startformation spielen konnte, und ob es Trainer Scherb schon gelungen ist, ein funktionierendes und schlagkräftiges Team für die neue Saison zu formen.

Bei der Eröffnung der NV Arena ist in Sachen Gastro noch einiges schief gegangen. Bleibt zu hoffen, dass diese Probleme beim Meisterschaftsauftakt behoben sind. Dann steht einem guten Start in eine neue Ära nichts mehr im Wege.


 
Wann: 20.07.2012 / 18:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre gratis


Freitag, 22. Juni 2012

Eröffnung NV Arena


Der Countdown läuft. Am 7. Juli bezieht der SKN sein neues Revier. Die NV Arena öffnet ihre Pforten mit einem Miniturnier, an dem, neben den Wölfen, auch Rapid und Sparta Prag teilnehmen werden.

Hier der Link zum Eröffnungsprogramm:

NV Arena-Opening

Montag, 21. Mai 2012

Ende und neuer Anfang

Die Erste Liga Saison 2011/12 ist beendet. Der SKN verabschiedet sich vom Voithplatz.

Das letzte Spiel ist geschlagen. Und es war ein voller Erfolg. 3:1 gegen die Austria aus Lustenau beim letzten Spiel auf dem legendären Voithplatz. Mit einer Kulisse von fast 4.000 Besuchern und einem tollen Feuerwerk zum Abschluss ein würdiger Abschied, bevor am 7. Juli die NV Arena eröffnet wird.

Die Wölfe haben eine passable Saison gespielt. Nicht überragend, aber ordentlich. Lohn dafür ist der 5. Tabellenplatz. 14 Spiele konnte man gewinnen, neun gingen unentschieden aus, 13 wurden verloren. Am Ende stehen 51 Punkte mit einem Torverhältnis von +/-Null. Auf Meister WAC fehlten deutliche 17 Zähler, vom Relegationsplatz ist man 14 Punkte entfernt.

Die letzten Saisonspiele im Überblick:

27/04/12: SKN – BW Linz 2:0
04/05/12: Altach – SKN 1:0
08/05/12: SKN – Vienna 0:2
11/05/12: Hartberg – SKN 0:3
18/05/12: SKN – Austria Lustenau 3:1

Einige Spieler des SKN stehen vor dem Abgang. Es scheint, als würde mit der neune Arena auch ein neuer Start vollzogen werden. Den Fans stehen spannende Wochen bevor.

Freitag, 18. Mai 2012

SKN St. Pölten vs. Austria Lustenau

18.05.2012/St. Pölten: Es ist das letzte Spiel. Der Abschied vom legendären Voithplatz. Dieses Match hat sich eine tolle Kulisse vedient.

Dieser Fußballplatz hat große Spiele erlebt. St. Pölten hat hier Bundesliga gespielt. Vereinen wie Rapid und der Austria, vor tausenden Zusehern, ein Haxerl gestellt. Der Voithplatz, die legendäre Spielstätte des VSE, mittlerweile des SKN.

Nun steht der SKN vor dem Umzug in die brandneue Niederösterreich Arena. Der letzte Akt wird geschrieben, oder eigentlich gespielt. Da ist es nur passend, dass eines der absoluten Topteams der Erste Liga auf dem Voithplatz gastiert. Austria Lustenau hat immer noch den Aufstieg im Visier. Es könnte der Fall eintreten, dass St. Pölten tatsächlich das Zünglein an der Waage - im Kampf um den Aufstieg - spielen könnte. Dramatik ist also vorprogrammiert.

All das wird die aktuellen SKN-Spieler wenig interessieren. Für sie ist es das letzte Spiel der Saison. Es geht nicht mehr um den Aufstieg, mit dem Abstieg hat man auch nichts zu tun. Die Akteure auf dem Feld können sich darauf konzentrieren ein gutes Match abzuliefern. Die Fans sollten noch einmal für tolle Stimmung sorgen. Es wäre schön, wenn an diesem geschichtsträchtigen Abend noch einmal Gänsehaut-Atmosphäre auf dem Voithplatz aufkommt, wenn mehrere tausend Fans sich von dieser altehrwürdigen Stätte verabschieden.

 
Wann: 18.05.2012 / 20:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets: 5 Euro !!


Montag, 23. April 2012

SKN weiterhin Mittelmaß

Nicht Fisch, nicht Fleisch. Leider konnten die Wölfe in den vergangenen Wochen keine echte Siegesserie starten. 

Fünf Punkte aus den letzten vier Partien sind weder wirklich gut, noch schlecht. Damit steht der SKN, fünf Runden vor Ende der Saison, auf dem 6. Tabellenrang.

Die letzten Ergebnisse:
02/04/12: WAC – SKN 2:0
13/04/12: SKN – LASK 1:1
17/04/12: SKN – Grödig 1:0
20/04/12: FC Lustenau – SKN 2:2

Kommende Spiele:
07/04/12: SKN – BW Linz
04/05/12: Altach – SKN
08/05/12: SKN – Vienna
11/05/12: Hartberg – SKN
18/05/12: SKN – Austria Lustenau / Das letzte Spiel der Saison und die letzte Partie auf dem altehrwürdigen Voithplatz!!

Montag, 16. April 2012

SKN St. Pölten vs. Grödig

17.04.2012/St. Pölten: Die Wölfe erwarten mit Grödig einen direkten Kontrahenten. Für beide Teams geht es um einen guten Mittelfeld-Platz.

Derzeit rangiert Grödig, einen Punkt hinter dem SKN, auf Tabellenrang sechs. Die Salzburger konnten nur zwei Punkte aus den letzten drei Spielen erringen, und brauchen damit dringend wieder einen vollen Erfolg (Stand Anfang April).

St. Pölten hat im Frühjahr bereits elf Punkte aus sechs Partien geholt. Der Start ins Fußballjahr 2012 war optimal, danach ging es leicht bergab. Drei Punkte gegen Kontrahent Grödig kämen da gerade richtig.

Im viertletzten Spiel auf dem Voithplatz, geht es darum, den letzten Monat auf dieser legendären Fußball-Stätte adäquat einzuläuten. In Wahrheit ist die Planung bereits auf die kommende Saison ausgerichtet. Am 7. Juli wird die NÖ Arena eröffnet, dann müssen die Wölfe einen erfrischenden Fußball bieten, um das 8.000er-Stadion auch entsprechend zu füllen. Also, warum nicht gleich damit anfangen, und den treuen Fans ein paar letzte schöne Stunden auf dem alten Platz bescheren. Das Potenzial dafür hat die Mannschaft allemal.

Wann: 17.04.2012 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro



Samstag, 14. April 2012

Das Wort zum Sport II/12

KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel: Eine 1:1-Niederlage auf dem Voithplatz.

Was war das für ein Spiel. Sicher keines für schwache Nerven. SKN gegen den LASK endet 1:1. Eine gefühlte Niederlage für beide Teams. Für die Linzer, weil sie damit im Titelkampf wichtige Punkte haben liegen lassen. Für die Wölfe, weil sie über 70 Minuten einen Mann mehr auf dem Feld hatten, und trotzdem das schlechtere Team waren.
Aber alles schön der Reihe nach.

Eine muntere erste Hälfte
Das Spiel begann praktisch mit einem Donnerschlag. Schon nach wenigen Minuten der erste Treffer für den SKN. Schönes Zuspiel von links und Strafraum-Stürmer Segovia schießt zum 1:0 ein. Das ganze Stadion jubelt, doch plötzlich hebt der Schiedsrichter-Assistent die Fahne. Abseits. Eine glatte Fehlentscheidung! Segovia stand mit einem Linzer Verteidiger auf gleicher Höhe.

Der LASK versuchte die Partie mit Härte zu dominieren, aber St. Pölten spielte tapfer mit, war zu diesem Zeitpunkt die bessere Mannschaft. Dann ein dummes Foul von Aigner im Mittelfeld. Er erwischt Jano, ohne Chance auf den Ball, von hinten und sieht dafür, zur Überraschung vieler, die Rote Karte. Eine harte Entscheidung, aber angesichts der Tatsache, dass die Attacke von hinten kam, Aigner den Ball meterweit verfehlte und eine Verletzung des Gegners in Kauf nahm, eine Karte die man geben kann.

Aigner und Kollegen sehen rot
Völlig unverständlich die Reaktion einiger LASK-Akteure. Geschockt von der Rot-Entscheidung ging man auf den gefoulten Jano los. Der krümmte sich immer noch vor Schmerzen und konnte nun gar nichts für das ungeschickte Foul des Schwarz-Weißen. Weder hatte der SKN-Spieler Rot gefordert, noch hatte er sich in irgend einer Weise theatralisch fallen lassen. In dieser Situation waren einige Linzer vom Fair Play soweit entfernt wie Österreich vom Meer.

Die Überzahl bekam dem SKN anfangs gut. Nach einer halben Stunde verwertet Segovia einen klaren Elfer zur Führung. Alles sah danach aus, dass der zweite Treffer der Hausherren nur eine Frage der Zeit wäre. Doch dann der Rückfall. Die Wölfe ließen den LASK, kurz vor der Pause, wieder ins Spiel kommen. Die Folge, der nicht unverdiente Ausgleich der Gäste, nach einer kollektiven Schlafphase der SKN-Abwehr. Der Treffer war schön, hatte jedoch einen Makel. Dieses mal hätte man nämlich viel eher Abseits geben müssen, als beim Tor von Segovia.

Zweite Hälfte zum Vergessen
War der erste Durchgang spannend und unterhaltsam, war die zweite Hälfte zum Teil ein grottenschlechter Kick. Extrem viele Abspielfehler auf beiden Seiten. An einen geordneten Spielaufbau war nicht zu denken. Es regierte der Zufall.

Nach etwa 70 Minuten waren es, überraschender Weise, einige Spieler des Heimteams, die am Ende ihrer Kräfte angelangt waren. Die rechte Außenbahn des SKN war praktisch nicht mehr existent. Trainer Scherb hatte zwar noch einen Wechsel offen, reagierte jedoch nicht. Die Folge waren einige gefährliche Angriffe der Linzer, vornehmlich über deren linke Seite. Silvio und Henrique, die zuvor eher durch Unsportlichkeiten und gemeine Fouls aufgefallen waren, erspielten sich so die eine oder andere gute Chance.

Fazit nach 90 Minuten
Am Ende stand es 1:1. Eine Enttäuschung für beide Teams und für die Zuschauer, die ihren Unmut auch kund taten. Schade, dass die Wölfe die die gute Kulisse von fast 1.600 Besuchern nicht nutzten, um Werbung in eigener Sache zu machen. Nach so einem Auftreten im zweiten Durchgang braucht man sich nicht wundern, wenn beim nächsten Heimspiel die Besucheranzahl im dreistelligen Bereich liegt.

Sonntag, 1. April 2012

Wölfe auf Rang 5

Fünf Punkte aus den letzten drei Partien. Der SKN hat vorübergehend den 5. Tabellenrang erobert.

16/03/12: SKN - Altach 1:3
23/03/12: Vienna – SKN 0:0
27/03/12: SKN – Hartberg 2:0
30/03/12: Austria Lustenau – SKN 1:1

Keine großen Spiele waren das, die die Wölfe in den vergangenen Tagen abgeliefert haben. Trotzdem waren es ganz ordentliche Partien.
Inzwischen hat sich die Tabelle dreigeteilt. Der SKN wird die Saison zu 99% auf einem Platz zwischen fünf und sieben beenden.
Die kommenden Spiele werden zeigen, ob sich St. Pölten oben halten kann, oder ob es runter in die zweite Tabellen-Hälfte geht.

Die kommenden Partien:
02/04/12: WAC – SKN
13/04/12: SKN – LASK
17/04/12: SKN - Grödig

SKN St. Pölten vs. LASK

13.04.2012/St. Pölten: Einer der vier Titel-Kandidaten kommt auf den Voithplatz. Der LASK hat noch alle Chancen auf den Aufstieg.

Für die Wölfe wird es ein interessantes Saisonfinale. Die letzten acht Runden stehen auf dem Programm. Dabei fünf Heimspiele auf dem legendären Voithplatz. Der finale Countdown.

Noch hat der SKN alle Möglichkeiten das Spieljahr 2011/12 auf dem fünften Rang abzuschließen. Aber genauso gut kann es der siebente Platz werden. Die Tabelle hat sich sozusagen dreigeteilt. Die ersten vier Teams spielen um den Aufstieg, die schwächsten drei Mannschaften kämpfen gegen den Abstieg. St. Pölten rittert mit Grödig und BW Linz um die Plätze im Mittelfeld.

Unter diesem Blickwinkel steht für die Linzer natürlich mehr auf dem Spiel. Das kann aber auch ein Vorteil sein. Der LASK braucht drei Punkte, die Wölfe können die Gäste erstmal kommen lassen, um dann eiskalt zuzuschlagen. Vielleicht gelingt Fröschl, Segovia und Co. ja eine Überraschung an diesem Freitag, den 13.


Wann: 13.04.2012 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro

Freitag, 23. März 2012

SKN St. Pölten vs. Hartberg

27.03.2012/St. Pölten: Die Wölfe müssen gegen Hartberg ran. Das Duell mit dem Tabellen-Letzten wird zur Härteprobe.

Hartberg steht mit dem Rücken zur Wand. Die Steirer rangieren auf dem zehnten und damit letzten Tabellenrang. Allerdings ist für das Schlusslicht noch nichts verloren. Die punktegleiche Vienna und der FC Lustenau (mit zwei Zählern Vorsprung) liegen in Griffweite.

Dementsprechend hart wird das Match auf dem Voithplatz werden. Hartberg braucht drei Zähler, muss voll auf Sieg spielen. Die Gäste werden kämpfen bis zum Umfallen. Da muss St. Pölten dagegen halten. Es geht diesmal nicht darum schön zu spielen oder gar zu glänzen. Der Einsatz und die Einstellung müssen stimmen.

Bleibt abzuwarten, wie sich die Wölfe gegen diesen unangenehmen Gegner behaupten können. Und, wen Trainer Scherb in die Anfangsformation stellt. Auf jeden Fall wäre, nach der Heimniederlage gegen Altach, ein Heimsieg gegen den Letzten ein gutes Trostpflaster für die Fans.


Wann: 27.03.2012 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro

Freitag, 16. März 2012

Guter Start ins Frühjahr

Nach dem 3:2 -Erfolg im ersten Match des Frühjahrs 2012, hat der SKN auch die zweite Partie gewonnen.

In Linz war es ein knapper 1:0-Erfolg, der den guten Start perfekt gemacht hat.

BW Linz – SKN 0:1

Tor: Rabl mit einem Eigentor (81.), nach gutem Angriff der Wölfe und Kopfball durch Jano.

Die kommenden Aufgaben:
16/03/12: SKN – Altach 18:30 / Voithplatz
23/03/12: Vienna – SKN 20:30 live auf ORF Sport+
27/03/12: SKN – Hartberg 18:30 / Voithplatz

Sonntag, 4. März 2012

Wölfe gewinnen Auftakt

Es ist geschafft. Der SKN hat den Auftakt zur Frühjahrssaison erfolgreich bestritten.

3:2 gegen den FC Lustenau. Die beiden Teams agierten lange auf Augenhöhe, ehe St. Pölten in fünf starken Minuten zwei Treffer erzielte und damit auf 3:1 stellen konnte. Der Anschluss-Treffer der Gäste war nurmehr Ergebnis-Kosmetik.

St. Pölten – FC Lustenau 3:2 (1:1)

Voithplatz, 1.050 Zuschauer, SR Ruiss

Torfolge:
0:1 Mimm (27.)
1:1 Fröschl (38.)
2:1 Jano (87.)
3:1 Fröschl (89.)
3:2 Zellhofer (90.)

SKN: Riegler – Zwierschitz, Popp, Rödl, Speiser (46./Kotynski) – Ambichl (81./Gruberbauer), Fallmann, Jano, Hofbauer – Fröschl, Schibanny (70./Segovia)

Mittwoch, 29. Februar 2012

SKN-Transfers in der Winterpause 2011/12

Zugänge:
Jano – defensiver Mittelfeld-Spieler aus Spanien

Abgänge:
Thürauer / Giovanni / Kozelsky/ Fahrngruber / Fertl / Gravogl (Karriereende)

Es bleibt abzuwarten, ob die namhaften Abgänge (vorallem von Thürauer und Gravogl) durch den einen Neuzugang abgefedert werden können.

Die SKN-Testspiele im Überblick

SV Horn – SKN St. Pölten 1:1

SKN- Kapfenberger SV 0:1

Melk – SKN 0:1

Amstetten – SKN 1:6

ATSV Obergrafendorf – SKN 1:8

SKN – Rapid Amateure 1:2

Amstetten – SKN 2:2

Montag, 27. Februar 2012

SKN St. Pölten vs. FC Lustenau

02.03.2012/St. Pölten: Endlich ist es so weit. Der SKN startet in die Frühjahrssaison 2012. Die letzten Spiele auf dem Voithplatz stehen auf dem Programm.

15 Spiele stehen in der Frühjahrssaison auf dem Terminplan. Acht davon bestreitet der SKN vor heimischem Publikum. Die letzten acht Partien also auf dem altehrwürdigen Voithplatz. Dann folgt der Umzug in die neue NÖ Arena.

Gleich zum Auftakt spielen die Wölfe zu Hause. Am 2. März 2012 ist der FC Lustenau auf dem Voithplatz zu Gast. Das Spiel hat es in sich, ist doch der FCL eine jener vier Mannschaften, die in der Tabelle hinter dem SKN liegen. Die Vorarlberger befinden sich mitten im Abstiegskampf. Zugleich hat St. Pölten aber nur sieben Zähler Vorsprung auf Lustenau. Das klingt nach einer Menge, der Polster kann aber sehr schnell verspielt sein.

Ein Sieg zu Beginn der Frühjahrssaison würde der Mannschaft und den Fans, unter diesen Voraussetzungen, besonders gut tun. Hoffen wir also auf einen Auftakt nach Maß.


Wann: 02.03.2012 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro