SKN - Austria Lustenau 1:1
Die Wölfe vergeben die große Chance. Nachdem der Lustenauer Soares, nach harter Attacke an Popp, bereits nach 20 Minuten mit Rot vom Platz musste, hatten die Hausherren alle Trümpfe in der Hand. Das Spiel wurde immer mehr zum Einbahnstraßen-Fußball, bis zur 1:0 Führung sollte es jedoch weitere 50 Minuten dauern.
Das lag daran, dass Wojtanowicz und Fröschl einige Sitzer ausließen, aber auch an der Ausrechenbarkeit der St. Pöltner Angriffe. Vieles ging über rechts, fast immer versuchte man es mit Flanken. Ein gefundenes Fressen für den Lustenauer Abwehrrecken Pöllhuber. Mit seinen fast 2 Metern Körpergröße hatte der Kapitän der Vorarlberger keine Probleme, ein ums andere Mal, zu klären. Auch eine Vielzahl an Eckbällen für den SKN brachte nichts ein.
Als in Minute 70 Thomas Fröschl das 1:0 erzielte fiel den SKN-Fans ein Stein vom Herzen. Der Sieg schien, in Überzahl, gewiss. Doch es sollte anders kommen. Die Austria übernahm mehr und mehr das Kommando. Die Wölfe hatten jeglichen Biss verloren. Das logische Resultat der Ausgleich in der Schlussminute.
Fazit:
Der SKN hat viel zu viel Energie damit verbraucht einen einzigen Treffer zu erzielen. Zu wenig variabel waren die Angriffe, um einen dezimierten Gegner ernsthaft in Gefahr zu bringen. Soll in diesem Frühjahr tatsächlich der Sprung unter die besten 3-4 Mannschaften der Liga gelingen, muss eine deutliche Steigerung in den kommenden Wochen folgen!
Die Aufstellung:
Riegler - Zwierschitz, Popp, Rödl, Lenko - Gravogl (65./Kozelsky), Fallmann, Becirovic (58./Zellhofer), Hofbauer - Fröschl (83./Kotynski), Wojtanowicz
KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel!
News und Meinungen zum SKN St. Pölten und seinem Kampf um die Rückkehr in die Bundesliga.
Samstag, 26. Februar 2011
Dienstag, 22. Februar 2011
SKN-News 2011-5
Ergebnisse aus den letzten Testspielen
SKN St. Pölten – SV Horn 3:0(0:0)
Tore: Kozelsky (71.), Gruberbauer (82.), Wojtanowicz (86.)
SKN Amateure – SC Krems 1:1
Im letzten Testspiel, vor dem Ligastart am 25. Februar, spielen sich die Wölfe in Torlaune. Zur Pause noch 0:0, gab es in Hälfte zwei drei Volltreffer! Die Tore schossen mit Kozelsky und Gruberbauer zwei Einwechselspieler und mit Wojtanowicz einer, der über die vollen 90 Minuten ging.
Die Aufstellung lässt einige Rückschlüsse auf die Meisterschaft zu:
Riegler / Zwierschitz, Popp, Speiser, Lenko / Gravogl, Becirovic, Fallmann, Hofbauer / Fröschl, Wojtanowicz
Wechsel - 46. Minute: Vollnhofer für Riegler / 61.: Zellhofer für Gravogl, Kozelsky für Fröschl / 70.: Brandl für Becirovic, Gruberbauer für Hofbauer / 77.: Kotynski für Zwierschitz
Trainer Scherb blickt im SKN-Newsletter auf eine harte Vorbereitung zurück. Vor allem im Ausdauer-Bereich wurde viel getan. Im Testspiel gegen Horn wurden alle Tore in den letzten 20 Minuten erzielt. Vielleicht ein erster Hinweis darauf, dass sich die Wölfe konditionell tatsächlich enorm gesteigert haben. Wenn erst die Müdigkeit aus den Beinen ist, wird man es genauer wissen.
Als Ziel für das Frühjahr hat der Coach eine Rangverbesserung ausgegeben. Gegen die, vor dem SKN platzierten, Lustenauer kann ein erster Schritt in die richtige Richtung gemacht werden.
SKN St. Pölten – SV Horn 3:0(0:0)
Tore: Kozelsky (71.), Gruberbauer (82.), Wojtanowicz (86.)
SKN Amateure – SC Krems 1:1
Im letzten Testspiel, vor dem Ligastart am 25. Februar, spielen sich die Wölfe in Torlaune. Zur Pause noch 0:0, gab es in Hälfte zwei drei Volltreffer! Die Tore schossen mit Kozelsky und Gruberbauer zwei Einwechselspieler und mit Wojtanowicz einer, der über die vollen 90 Minuten ging.
Die Aufstellung lässt einige Rückschlüsse auf die Meisterschaft zu:
Riegler / Zwierschitz, Popp, Speiser, Lenko / Gravogl, Becirovic, Fallmann, Hofbauer / Fröschl, Wojtanowicz
Wechsel - 46. Minute: Vollnhofer für Riegler / 61.: Zellhofer für Gravogl, Kozelsky für Fröschl / 70.: Brandl für Becirovic, Gruberbauer für Hofbauer / 77.: Kotynski für Zwierschitz
Trainer Scherb blickt im SKN-Newsletter auf eine harte Vorbereitung zurück. Vor allem im Ausdauer-Bereich wurde viel getan. Im Testspiel gegen Horn wurden alle Tore in den letzten 20 Minuten erzielt. Vielleicht ein erster Hinweis darauf, dass sich die Wölfe konditionell tatsächlich enorm gesteigert haben. Wenn erst die Müdigkeit aus den Beinen ist, wird man es genauer wissen.
Als Ziel für das Frühjahr hat der Coach eine Rangverbesserung ausgegeben. Gegen die, vor dem SKN platzierten, Lustenauer kann ein erster Schritt in die richtige Richtung gemacht werden.
SKN St. Pölten vs. Austria Lustenau
25.02.2011/St. Pölten: Die Frühjahrssaison beginnt. Zum Start treffen die Wölfe auf die Austria aus Lustenau. Ein Rotter ist dabei.
Platz fünf zur Winterpause ist sicher nicht das Optimum. Der SKN St. Pölten hat im Frühjahr viel vor. Da kommt der Drittplatzierte, die Austria aus Lustenau, gerade recht. Die Vorarlberger haben lediglich vier Zähler Vorsprung auf die Wölfe. Mit einem Sieg zum Saisonauftakt könnte der Rückstand auf einen Punkt reduziert werden.
Weder die Austria noch St. Pölten haben, im Winter, groß auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Im Aufgebot der Wölfe steht mit Dominik Hofbauer lediglich ein Neuzugang. Die Rapid-Leihgabe könnte eine Bereicherung für die Offensive darstellen.
Im Kader des SC findet sich, mit Dominik Rotter, ein bekannter Name. Vater Leopold ist in St. Pölten immer noch eine Legende. Schön, dass auf dem Voithplatz wieder ein Rotter seine Schuhe schnürt. Mal sehen, ob ihm Trainer Stöhr ein paar Einsatzminuten gönnt.
So oder so, die Wölfe brauchen einen guten Start ins Frühjahr. Ein Sieg zum Auftakt wäre der optimale Start.
Wann: 25.02.2011 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro
Platz fünf zur Winterpause ist sicher nicht das Optimum. Der SKN St. Pölten hat im Frühjahr viel vor. Da kommt der Drittplatzierte, die Austria aus Lustenau, gerade recht. Die Vorarlberger haben lediglich vier Zähler Vorsprung auf die Wölfe. Mit einem Sieg zum Saisonauftakt könnte der Rückstand auf einen Punkt reduziert werden.
Weder die Austria noch St. Pölten haben, im Winter, groß auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Im Aufgebot der Wölfe steht mit Dominik Hofbauer lediglich ein Neuzugang. Die Rapid-Leihgabe könnte eine Bereicherung für die Offensive darstellen.
Im Kader des SC findet sich, mit Dominik Rotter, ein bekannter Name. Vater Leopold ist in St. Pölten immer noch eine Legende. Schön, dass auf dem Voithplatz wieder ein Rotter seine Schuhe schnürt. Mal sehen, ob ihm Trainer Stöhr ein paar Einsatzminuten gönnt.
So oder so, die Wölfe brauchen einen guten Start ins Frühjahr. Ein Sieg zum Auftakt wäre der optimale Start.
Wann: 25.02.2011 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro
Das Wort zum Sport
KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel: Die Wölfe starten ins Frühjahr.
In wenigen Tagen ist es so weit. Am 25. Februar startet der SKN in die Frühjahrssaison 2011. Der erste Gegner, am Voithplatz, ist die Austria aus Lustenau.
Im Kader kaum Neues
Während Top-Goalgetter Thomas Fröschl weiter als Leihgabe bei den Wölfen bleiben wird (Leihvertrag bis Juni 2012), kommt ein weiterer Spieler von Rekordmeister Rapid nach St. Pölten. Dominik Hofbauer ist 20 Jahre alt und offensiv universell einsetzbar. Nach den Ausfällen von Schibany, Keusch, Ismaili und Thürauer kommt die Verstärkung gerade recht. Da passt es auch gut ins Konzept, dass Stürmer Arno Kozelsky endlich wieder richtig fit ist.
Es wird interessant zu beobachten, mit welcher Mannschaft Trainer Scherb in die erste Frühjahrspartie geht. In den bisherigen Testspielen wurden schon einige Varianten durchgespielt. Herausragend dabei der 2:1-Erfolg, in Hütteldorf, gegen den SCR.
Ausgangssituation fürs Frühjahr
Platz fünf zur Winterpause darf nicht das Höchste der Gefühle sein. Am Ende des Frühjahrs sollte der SKN schon etwas weiter oben in der Tabelle zu finden sein. Die Wölfe haben auf die beiden Leader, Admira und Altach, ganze 17 beziehungsweise 14 Punkte Rückstand. Mit dem Rennen um den Aufstieg wird St. Pölten also nichts mehr zu tun haben. Selbiges sollte, bei 13 Zählern Vorsprung auf den neuntplatzierten Hartberg, auch für den Kampf gegen den Abstieg gelten.
Keine leichte Situation für das Team. Was für ein Ziel kann man sich stecken? Der dritte Rang sollte bei optimalem Verlauf möglich sein.
Der Blick auf die Spiele der Frühjahrssaison zeigt, dass dem SKN nach dem Auftakt gegen Lustenau harte Wochen bevorstehen. Anfang März geht es auswärts gegen die stark abstiegsgefährdete Vienna. Ein Kampf auf biegen und brechen steht auf der Hohen Warte bevor. Danach spielt man zu hause gegen Grödig, bevor die Wölfe zum starken Aufsteiger WAC/St. Andrä müssen. Bereits in Runde 26 gastiert Meisterschaftsmitfavorit Altach am Voithplatz. Es wäre also wichtig, dass Wojtanowicz, Fallmann und Co schnell in die Gänge kommen. Damit auch im Frühjahr 2011 so etwas wie Fußball-Euphorie in St. Pölten aufkommt.
In wenigen Tagen ist es so weit. Am 25. Februar startet der SKN in die Frühjahrssaison 2011. Der erste Gegner, am Voithplatz, ist die Austria aus Lustenau.
Im Kader kaum Neues
Während Top-Goalgetter Thomas Fröschl weiter als Leihgabe bei den Wölfen bleiben wird (Leihvertrag bis Juni 2012), kommt ein weiterer Spieler von Rekordmeister Rapid nach St. Pölten. Dominik Hofbauer ist 20 Jahre alt und offensiv universell einsetzbar. Nach den Ausfällen von Schibany, Keusch, Ismaili und Thürauer kommt die Verstärkung gerade recht. Da passt es auch gut ins Konzept, dass Stürmer Arno Kozelsky endlich wieder richtig fit ist.
Es wird interessant zu beobachten, mit welcher Mannschaft Trainer Scherb in die erste Frühjahrspartie geht. In den bisherigen Testspielen wurden schon einige Varianten durchgespielt. Herausragend dabei der 2:1-Erfolg, in Hütteldorf, gegen den SCR.
Ausgangssituation fürs Frühjahr
Platz fünf zur Winterpause darf nicht das Höchste der Gefühle sein. Am Ende des Frühjahrs sollte der SKN schon etwas weiter oben in der Tabelle zu finden sein. Die Wölfe haben auf die beiden Leader, Admira und Altach, ganze 17 beziehungsweise 14 Punkte Rückstand. Mit dem Rennen um den Aufstieg wird St. Pölten also nichts mehr zu tun haben. Selbiges sollte, bei 13 Zählern Vorsprung auf den neuntplatzierten Hartberg, auch für den Kampf gegen den Abstieg gelten.
Keine leichte Situation für das Team. Was für ein Ziel kann man sich stecken? Der dritte Rang sollte bei optimalem Verlauf möglich sein.
Der Blick auf die Spiele der Frühjahrssaison zeigt, dass dem SKN nach dem Auftakt gegen Lustenau harte Wochen bevorstehen. Anfang März geht es auswärts gegen die stark abstiegsgefährdete Vienna. Ein Kampf auf biegen und brechen steht auf der Hohen Warte bevor. Danach spielt man zu hause gegen Grödig, bevor die Wölfe zum starken Aufsteiger WAC/St. Andrä müssen. Bereits in Runde 26 gastiert Meisterschaftsmitfavorit Altach am Voithplatz. Es wäre also wichtig, dass Wojtanowicz, Fallmann und Co schnell in die Gänge kommen. Damit auch im Frühjahr 2011 so etwas wie Fußball-Euphorie in St. Pölten aufkommt.
Montag, 14. Februar 2011
SKN-News 2011-4
Testspiel-Ergebnisse:
SKN St. Pölten – SV Würmla 0:0
FC Znaim – SKN St. Pölten 2:1(1:1)
SKN-Treffer: Fröschl
SKN – FAC 1:2
SKN-Treffer: Zwierschitz
Die Wölfe biegen in die Zielgerade der Frühjahrsvorbereitung ein. Am 19. Februar steht das Testspiel gegen den SV Horn auf dem Programm. Schon am 25.02. gibt es den Ankick zum Frühjahr gegen die Austria aus Lustenau. Der Voithplatz erwacht aus dem Winterschlaf!
SKN St. Pölten – SV Würmla 0:0
FC Znaim – SKN St. Pölten 2:1(1:1)
SKN-Treffer: Fröschl
SKN – FAC 1:2
SKN-Treffer: Zwierschitz
Die Wölfe biegen in die Zielgerade der Frühjahrsvorbereitung ein. Am 19. Februar steht das Testspiel gegen den SV Horn auf dem Programm. Schon am 25.02. gibt es den Ankick zum Frühjahr gegen die Austria aus Lustenau. Der Voithplatz erwacht aus dem Winterschlaf!
Freitag, 4. Februar 2011
SKN-News 2011-3
Testspiel-Ergebnisse:
Austria Amateure – SKN 1:1(0:0)
Tor: Zwierschitz
SKN – ASV Spratzern 3:0(1:0)
Tore: Gruberbauer / Wojtanowicz / Fallmann
SKN Amateure – SC Absdorf 8:0(5:0)
Sensationeller Erfolg!
Rapid Wien – SKN 1:2(0:1)
Tore: Salihi ; Popp / Wojtanowicz
Austria Amateure – SKN 1:1(0:0)
Tor: Zwierschitz
SKN – ASV Spratzern 3:0(1:0)
Tore: Gruberbauer / Wojtanowicz / Fallmann
SKN Amateure – SC Absdorf 8:0(5:0)
Sensationeller Erfolg!
Rapid Wien – SKN 1:2(0:1)
Tore: Salihi ; Popp / Wojtanowicz
Abonnieren
Posts (Atom)