Dienstag, 23. April 2013

Das Wort zum Sport I/13

KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel: Fußball, der nur wenig Spaß macht.

Der SKN ist spielerisch in der Sackgasse. Im Kampf um den Aufstieg hat sich St. Pölten längst verabschiedet. Zur Zeit liegen die Wölfe auf dem vierten Rang. Der Rückstand zur Spitze beträgt 15 Punkte. Ernüchternd!

Der Negativlauf
Aus den zehn Spielen im Frühjahr hat St. Pölten nur einen einzigen Sieg geholt. Acht Punkte konnten 2013 erobert werden. Mehr als nur mager. Geht die Tendenz der vergangenen Wochen weiter, droht der Rückfall auf Tabellen-Platz fünf. Verfolger Kapfenberg hat sich, auf vier Zähler (bei einem Spiel weniger), herangeschlichen.

Die Probleme sind leider mannigfaltig. Der SKN stellt eine der schwächsten Defensiven der Liga. 52 Gegentreffer in 29 Runden sprechen eine klare Sprache.
Im Spielaufbau passieren zu viele Fehler. Gerade beim schnellen Herausspielen geht der Ball viel zu oft verloren.
Noch dazu fehlt auch ganz vorne (nach dem Abgang von Segovia) ein echter Knipser. Bezeichnend dafür ist, dass Segovia immer noch bei Weitem der beste Torschütze (in der Schützen-Liste der Erste Liga) der Wölfe ist, obwohl er diese bereits im Winter verlassen hat.

Grund zur Hoffnung
Aber es besteht zumindest etwas Grund zur Hoffnung. Einige Junge rücken nach und beleben den Kampf ums Stammleiberl. Schibany scheint langsam aber sicher im Angriff fußzufassen. In den letzten drei Partien konnte er jedesmal einen Treffer verbuchen. Peinsipp kommt in der Viererkette zu jeder Menge Einsatz-Minuten (auch wenn er zuletzt mit gelb-rot vom Platz gestellt wurde) und scheint sich nach und nach an die Gangart im Profifußball zu gewöhnen.

Vielleicht gelingt es Trainer Scherb ja, aus der Not eine Tugend zu machen. Schritt für Schritt die Jugend in den Kader zu integrieren, um in der kommenden Saison wieder eine schlagkräftige Truppe zu haben, die bis zum Schluss ganz oben mitspielen kann. 



Samstag, 20. April 2013

SKN St. Pölten vs. Altach



30.04.2013/St. Pölten: Die Chance auf Platz drei lebt. Im direkten Duell mit Altach ist St. Pölten zum Siegen verdammt.

Drei Teams spielen um den dritten Platz. Altach, Kapfenberg und St. Pölten. Umso wichtiger ist das direkte Duell gegen die Vorarlberger.
St. Pölten hat erst einen Sieg im Jahr 2013 zu Buche stehen. Selbst gegen den Fixabsteiger FC Lustenau wurde zuletzt eine 2:1-Führung verspielt. Es wäre endlich wieder an der Zeit, dass sowohl die Offensive, als auch die Verteidigung einen guten Tag erwischen.

Auf die Defensive wartet ein harter Arbeitstag. Mit den Altachern kommt der Führende der Schützenliste Hannes Aigner in die NV Arena. Die schwächelnde Abwehr der Wölfe wird auf eine harte Probe gestellt werden. Popp, Zwierschitz und Konsorten müssen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gehen. Anfänger-Fehler wie zuletzt dürfen nicht passieren.

Auch der Angriff der Blau-Gelben muss über sich hinaus wachsen. Schibany hat einen kleinen Lauf. In den letzten drei Partien hat er drei Treffer erzielt. Sadovic, Manteca und Co. sollten sich daran ein Beispiel nehmen. Eine weniger umständliche Spielweise, die nötige Aggressivität und eine große Portion Unbekümmertheit. Dann und nur dann ist auch gegen Altach ein voller Erfolg möglich.  


SKN-Homepage:

Wann: 30.04.2013 / 18:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre gratis



Sonntag, 14. April 2013

SKN St. Pölten vs. FC Lustenau


19.04.2013/St. Pölten: Der Kampf um Platz drei ist voll entbrannt. Während es für Lustenau um nichts mehr geht, sind die Wölfe mittendrin.

Den Meistertitel machen sich Grödig und Austria Lustenau untereinander aus. Der Fix-Absteiger heißt FC Lustenau. Für den SKN geht es um den dritten Platz. Haupt-Konkurrenten dabei: Altach und der Kapfenberger SV.

Bei noch acht ausstehenden Runden, kommt es kommenden Freitag zum ersten Teil des Fernduells gegen Vorarlberg und die Steiermark. Der direkte Gegner der Wölfe heißt FC Lustenau und hat sich zuletzt als unangenehm erwiesen. Ende Februar entschied der Ländle-Klub das Duell mit 3:1 für sich. Es ist also Zeit für Revanche.

Sieben Punkte aus den letzten neun Spielen, so die etwas triste Bilanz der St. Pöltner. Nur ein einziger Sieg im Jahr 2013 steht zu Buche. Es wäre also wieder höchste Zeit für einen kleinen Erfolgslauf. Dann klappt es womöglich auch mit dem dritten Platz.


SKN-Homepage:

Wann: 19.04.2013 / 18:30
Wo: NV Arena St. Pölten
Tickets - Sitzplätze:
Regulär: 8 bis 15 Euro
Ermäßigt: 5 bis 13 Euro
Kinder: bis 6 Jahre gratis