Montag, 23. April 2012

SKN weiterhin Mittelmaß

Nicht Fisch, nicht Fleisch. Leider konnten die Wölfe in den vergangenen Wochen keine echte Siegesserie starten. 

Fünf Punkte aus den letzten vier Partien sind weder wirklich gut, noch schlecht. Damit steht der SKN, fünf Runden vor Ende der Saison, auf dem 6. Tabellenrang.

Die letzten Ergebnisse:
02/04/12: WAC – SKN 2:0
13/04/12: SKN – LASK 1:1
17/04/12: SKN – Grödig 1:0
20/04/12: FC Lustenau – SKN 2:2

Kommende Spiele:
07/04/12: SKN – BW Linz
04/05/12: Altach – SKN
08/05/12: SKN – Vienna
11/05/12: Hartberg – SKN
18/05/12: SKN – Austria Lustenau / Das letzte Spiel der Saison und die letzte Partie auf dem altehrwürdigen Voithplatz!!

Montag, 16. April 2012

SKN St. Pölten vs. Grödig

17.04.2012/St. Pölten: Die Wölfe erwarten mit Grödig einen direkten Kontrahenten. Für beide Teams geht es um einen guten Mittelfeld-Platz.

Derzeit rangiert Grödig, einen Punkt hinter dem SKN, auf Tabellenrang sechs. Die Salzburger konnten nur zwei Punkte aus den letzten drei Spielen erringen, und brauchen damit dringend wieder einen vollen Erfolg (Stand Anfang April).

St. Pölten hat im Frühjahr bereits elf Punkte aus sechs Partien geholt. Der Start ins Fußballjahr 2012 war optimal, danach ging es leicht bergab. Drei Punkte gegen Kontrahent Grödig kämen da gerade richtig.

Im viertletzten Spiel auf dem Voithplatz, geht es darum, den letzten Monat auf dieser legendären Fußball-Stätte adäquat einzuläuten. In Wahrheit ist die Planung bereits auf die kommende Saison ausgerichtet. Am 7. Juli wird die NÖ Arena eröffnet, dann müssen die Wölfe einen erfrischenden Fußball bieten, um das 8.000er-Stadion auch entsprechend zu füllen. Also, warum nicht gleich damit anfangen, und den treuen Fans ein paar letzte schöne Stunden auf dem alten Platz bescheren. Das Potenzial dafür hat die Mannschaft allemal.

Wann: 17.04.2012 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro



Samstag, 14. April 2012

Das Wort zum Sport II/12

KOMMENTAR: Die Erde ist rund, der Fußball ebenso. Alles dreht sich um die vormals lederne Kugel: Eine 1:1-Niederlage auf dem Voithplatz.

Was war das für ein Spiel. Sicher keines für schwache Nerven. SKN gegen den LASK endet 1:1. Eine gefühlte Niederlage für beide Teams. Für die Linzer, weil sie damit im Titelkampf wichtige Punkte haben liegen lassen. Für die Wölfe, weil sie über 70 Minuten einen Mann mehr auf dem Feld hatten, und trotzdem das schlechtere Team waren.
Aber alles schön der Reihe nach.

Eine muntere erste Hälfte
Das Spiel begann praktisch mit einem Donnerschlag. Schon nach wenigen Minuten der erste Treffer für den SKN. Schönes Zuspiel von links und Strafraum-Stürmer Segovia schießt zum 1:0 ein. Das ganze Stadion jubelt, doch plötzlich hebt der Schiedsrichter-Assistent die Fahne. Abseits. Eine glatte Fehlentscheidung! Segovia stand mit einem Linzer Verteidiger auf gleicher Höhe.

Der LASK versuchte die Partie mit Härte zu dominieren, aber St. Pölten spielte tapfer mit, war zu diesem Zeitpunkt die bessere Mannschaft. Dann ein dummes Foul von Aigner im Mittelfeld. Er erwischt Jano, ohne Chance auf den Ball, von hinten und sieht dafür, zur Überraschung vieler, die Rote Karte. Eine harte Entscheidung, aber angesichts der Tatsache, dass die Attacke von hinten kam, Aigner den Ball meterweit verfehlte und eine Verletzung des Gegners in Kauf nahm, eine Karte die man geben kann.

Aigner und Kollegen sehen rot
Völlig unverständlich die Reaktion einiger LASK-Akteure. Geschockt von der Rot-Entscheidung ging man auf den gefoulten Jano los. Der krümmte sich immer noch vor Schmerzen und konnte nun gar nichts für das ungeschickte Foul des Schwarz-Weißen. Weder hatte der SKN-Spieler Rot gefordert, noch hatte er sich in irgend einer Weise theatralisch fallen lassen. In dieser Situation waren einige Linzer vom Fair Play soweit entfernt wie Österreich vom Meer.

Die Überzahl bekam dem SKN anfangs gut. Nach einer halben Stunde verwertet Segovia einen klaren Elfer zur Führung. Alles sah danach aus, dass der zweite Treffer der Hausherren nur eine Frage der Zeit wäre. Doch dann der Rückfall. Die Wölfe ließen den LASK, kurz vor der Pause, wieder ins Spiel kommen. Die Folge, der nicht unverdiente Ausgleich der Gäste, nach einer kollektiven Schlafphase der SKN-Abwehr. Der Treffer war schön, hatte jedoch einen Makel. Dieses mal hätte man nämlich viel eher Abseits geben müssen, als beim Tor von Segovia.

Zweite Hälfte zum Vergessen
War der erste Durchgang spannend und unterhaltsam, war die zweite Hälfte zum Teil ein grottenschlechter Kick. Extrem viele Abspielfehler auf beiden Seiten. An einen geordneten Spielaufbau war nicht zu denken. Es regierte der Zufall.

Nach etwa 70 Minuten waren es, überraschender Weise, einige Spieler des Heimteams, die am Ende ihrer Kräfte angelangt waren. Die rechte Außenbahn des SKN war praktisch nicht mehr existent. Trainer Scherb hatte zwar noch einen Wechsel offen, reagierte jedoch nicht. Die Folge waren einige gefährliche Angriffe der Linzer, vornehmlich über deren linke Seite. Silvio und Henrique, die zuvor eher durch Unsportlichkeiten und gemeine Fouls aufgefallen waren, erspielten sich so die eine oder andere gute Chance.

Fazit nach 90 Minuten
Am Ende stand es 1:1. Eine Enttäuschung für beide Teams und für die Zuschauer, die ihren Unmut auch kund taten. Schade, dass die Wölfe die die gute Kulisse von fast 1.600 Besuchern nicht nutzten, um Werbung in eigener Sache zu machen. Nach so einem Auftreten im zweiten Durchgang braucht man sich nicht wundern, wenn beim nächsten Heimspiel die Besucheranzahl im dreistelligen Bereich liegt.

Sonntag, 1. April 2012

Wölfe auf Rang 5

Fünf Punkte aus den letzten drei Partien. Der SKN hat vorübergehend den 5. Tabellenrang erobert.

16/03/12: SKN - Altach 1:3
23/03/12: Vienna – SKN 0:0
27/03/12: SKN – Hartberg 2:0
30/03/12: Austria Lustenau – SKN 1:1

Keine großen Spiele waren das, die die Wölfe in den vergangenen Tagen abgeliefert haben. Trotzdem waren es ganz ordentliche Partien.
Inzwischen hat sich die Tabelle dreigeteilt. Der SKN wird die Saison zu 99% auf einem Platz zwischen fünf und sieben beenden.
Die kommenden Spiele werden zeigen, ob sich St. Pölten oben halten kann, oder ob es runter in die zweite Tabellen-Hälfte geht.

Die kommenden Partien:
02/04/12: WAC – SKN
13/04/12: SKN – LASK
17/04/12: SKN - Grödig

SKN St. Pölten vs. LASK

13.04.2012/St. Pölten: Einer der vier Titel-Kandidaten kommt auf den Voithplatz. Der LASK hat noch alle Chancen auf den Aufstieg.

Für die Wölfe wird es ein interessantes Saisonfinale. Die letzten acht Runden stehen auf dem Programm. Dabei fünf Heimspiele auf dem legendären Voithplatz. Der finale Countdown.

Noch hat der SKN alle Möglichkeiten das Spieljahr 2011/12 auf dem fünften Rang abzuschließen. Aber genauso gut kann es der siebente Platz werden. Die Tabelle hat sich sozusagen dreigeteilt. Die ersten vier Teams spielen um den Aufstieg, die schwächsten drei Mannschaften kämpfen gegen den Abstieg. St. Pölten rittert mit Grödig und BW Linz um die Plätze im Mittelfeld.

Unter diesem Blickwinkel steht für die Linzer natürlich mehr auf dem Spiel. Das kann aber auch ein Vorteil sein. Der LASK braucht drei Punkte, die Wölfe können die Gäste erstmal kommen lassen, um dann eiskalt zuzuschlagen. Vielleicht gelingt Fröschl, Segovia und Co. ja eine Überraschung an diesem Freitag, den 13.


Wann: 13.04.2012 / 18:30
Wo: Voith-Platz St. Pölten
Tickets:
Einzelkarte Stehplatz: 10 Euro
Einzelkarte gedeckte Tribüne: 12 Euro